01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Violine, Altersgruppe V 135<br />

10:25<br />

Pause<br />

11:05 Sophia Rau, Violine<br />

Neubrandenburg<br />

Andrey Tsvetkov, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Süd-Ost / LW MV<br />

b 4’40<br />

e 9’50<br />

d 5’10<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Fantasie Nr. 3 f-Moll TWV 40:16<br />

(1) Adagio (2) Presto (3) Grave (4) Vivace<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Konzert Nr. 1 D-Dur op. 19<br />

(1) Andantino<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Polonaise brillante de concert D-Dur op. 4<br />

Allegro maestoso<br />

11:25 Arsham Arasteh, Violine<br />

Lübeck<br />

Ayaka Shimizu, Klavier<br />

Lübeck<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

c 5’00<br />

b 5’00<br />

e 4’00<br />

d 6’00<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate Nr. 8 G-Dur op. 30,3<br />

(1) Allegro assai<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003<br />

(1) Grave<br />

Arsham Arasteh (2004)<br />

Raghse shomali (Tanz des Nordens)<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Valse-Scherzo C-Dur op. 34<br />

Tempo di valse. Allegro<br />

11:50 Nora Liebhäuser, Violine<br />

Stuttgart<br />

Polina Jakovleva, Klavier<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

e 9’40<br />

b 3’30<br />

d 4’30<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Konzert Nr. 1 D-Dur op. 19<br />

(1) Andantino<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003<br />

(3) Andante<br />

Manuel de Falla (1876– 1946)<br />

La vida breve. Oper<br />

Danse espagnole. Molto ritmico (Bearb. F. Kreisler)<br />

12:10 Lena Axmann, Violine<br />

Saarbrücken<br />

Elline Owen, Klavier<br />

Saarbrücken<br />

RW Saarbrücken / LW SL<br />

b 5’15<br />

d 8’25<br />

e 4’40<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Concerto („L’estate“) g-Moll op. 8,2 RV 315<br />

(1) Allegro<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Konzert Nr. 1 g-Moll op. 26<br />

(2) Adagio<br />

Igor Strawinsky (1882– 1971)<br />

Suite italienne<br />

(5) Minuetto e Finale<br />

12:30<br />

Pause<br />

14:30 Martha Sophia Weidner, Violine<br />

Karben<br />

Daryia Hrynkiv, Klavier<br />

Dresden<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

b 5’00<br />

e 4’00<br />

d 11’30<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Sonate D-Dur op. 1 HWV 371<br />

(1) Largo maestoso (4) Allegro<br />

Krzysztof Penderecki (1933– 2020)<br />

Miniatures<br />

Édouard Lalo (1823– 1892)<br />

Symphonie espagnole d-Moll op. 21<br />

(3) Intermezzo. Allegro non troppo (4) Andante<br />

14:50 Maxim Bergeron, Violine<br />

Berlin<br />

Frederic Sommer, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

d 13’00<br />

b 3’00<br />

e 3’00<br />

Niccolò Paganini (1782– 1840)<br />

Konzert Nr. 1 D-Dur op. 6<br />

(1) Allegro maestoso<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005<br />

(3) Largo<br />

Grażyna Bacewicz (1909– 1969)<br />

Polnisches Capriccio<br />

Andante – Allegro non troppo – Molto allegro<br />

15:10 Natascha Botchway, Violine<br />

Aachen<br />

Galina Ryzhikova, Klavier<br />

Gemmenich<br />

RW Aachen / LW NW<br />

e 7’30<br />

e 2’00<br />

d 10’30<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Sonate Nr. 2 D-Dur<br />

(1) Moderato<br />

Heitor Villa-Lobos (1887– 1959)<br />

Song of the Black Swan<br />

Adagio non troppo<br />

Jenő Hubay (1858– 1937)<br />

Carmen. Fantaisie brillante op. 3<br />

Andante moderato<br />

15:30<br />

Pause<br />

16:10 Adelina Singer, Violine<br />

Stuttgart<br />

Daryia Hrynkiv, Klavier<br />

Dresden<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

b 6’00<br />

f 6’30<br />

d 8’00<br />

Arcangelo Corelli (1653– 1713)<br />

Sonate A-Dur op. 5,9<br />

(1) Preludio. Largo (2) Giga. Allegro<br />

György Kurtág (1926)<br />

Tre pezzi op. 14e<br />

(1) Öd und traurig (2) Vivo,<br />

(3) Aus der Ferne. Sehr leise, äußerst, langsam<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Valse-Scherzo C-Dur op. 34<br />

Tempo di valse. Allegro<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!