01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

EPOCHE_F INTERNATIONAL 2021<br />

Der Meisterkurs für zeitgenössische Musik mit dem Ensemble<br />

Modern entstand durch die Initiative von <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

Niedersachsen und der Internationalen Ensemble<br />

Modern Akademie. In Konzerten in Wolfenbüttel, Hannover<br />

und Prag präsentierten Melin Acikel (Fagott) aus Glienicke,<br />

Leonard Bachmann (Trompete) aus Heusweiler, Jonathan<br />

Breidel (Schlagwerk) aus Marienberg, Maria Hauptmann<br />

(Flöte) aus Biberach, Malte Jansen (Klarinette) aus Krefeld,<br />

Elisa Kiess (Oboe) aus Hilchenbach, Alina Nicole Kosch (Violine)<br />

aus Bad Nauheim, Simon Pütter (Klavier) aus Hagen,<br />

Frida Spaethe (Violoncello) aus Niendorf an der Rögnitz<br />

und Etienne Thomas (Horn) aus Karlsruhe Werke zeitgenössischer<br />

Musik gemeinsam mit ihren Dozent*innen sowie<br />

Musiker*innen des Ensemble Modern.<br />

Konzerte in Deutschland<br />

ERÖFFNUNGSKONZERT FESTIVAL VERFEMTE MUSIK<br />

Drei Bundespreisträger*innen-Duos waren eingeladen,<br />

das Eröffnungskonzert des Festivals Verfemte Musik am<br />

11. September 2021 in Schwerin zu gestalten: Johanna<br />

Wolber (Violine) aus Hardt, Sarah Wöhrle (Klavier) aus<br />

Schiltach, Kira Tuulia Tarkka (Flöte) aus Halle, Jakob Hilpert<br />

(Klavier) aus Landsberg, Samina Hesse (Klavier) aus Wildau,<br />

Leni Jung (Sopran) aus Königs Wusterhausen.<br />

MARLER DEBÜT KAMMERKONZERT<br />

Zwei Duos und ein Solist gestalteten das diesjährige Kammerkonzert<br />

im Theater Marl am 9. Oktober 2021. Leyli Alina<br />

Schöfer (Sopran) aus Berlin und Genia Rebbelin (Klavier) aus<br />

Hennigsdorf, Eva Antonia Hofmann (Violoncello) aus Neustadt<br />

a. d. Aisch und Cosima Fischer von Mollard (Klavier) aus<br />

Nürnberg Martin sowie Martin F. Jirout (Gitarre) aus Riehen<br />

(Schweiz) präsentierten sich mit Werken der Romantik und<br />

der Klassischen Moderne.<br />

MARLER DEBÜT SINFONIEKONZERT<br />

Unter der Leitung von Christian Blex, eines Stipendiaten<br />

des Forums Dirigieren, konzertierten mit den Bergischen<br />

Symphonikern am 20. März <strong>2022</strong> Alma Cermak (Querflöte)<br />

aus Weimar, Bent Lux (Trompete) aus Tübingen, Noah Plota<br />

(Gitarre) aus Erfurt und Jonathan Wilken (Horn) aus Bad<br />

Soden.<br />

TALENT TRIFFT …<br />

Seit 2012 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

jährlich rund 300 Preisträger*innen bundesweiter<br />

Schüler*innen- und <strong>Jugend</strong>wettbewerbe ein. Die Veranstaltung<br />

lenkt damit die Aufmerksamkeit auf die zahlreichen<br />

jungen Talente in Deutschland und würdigt ihre besonderen<br />

Leistungen. Vom 12. bis 13. November 2021 fand die<br />

Informations- und Austauschveranstaltung digital unter<br />

dem Motto „Nachhaltig schlau!“ statt. Vom <strong>Bundeswettbewerb</strong><br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> vertreten waren: Katharina Bierweiler<br />

(Gesang) aus Karlsruhe, Anes Chaker (Klavier) aus<br />

Velbert, Dorotea Dolenec (Gitarre) aus Dresden, Oscar Ruiz<br />

Ehrlich (Trompete) aus Müllheim, Franz Hartmann (Oboe)<br />

aus Berlin, Halaa Haytham (Klavier) aus Alexandria, Anton<br />

Hohn (Gitarre) aus Bonn, Romy Kandera (Klavier) aus Wülfrath,<br />

Stephan König (Gitarre) aus Valwig, Jacob Kramer<br />

(Gitarre) aus Friedberg, Nic Müllenberg (Gesang) aus Heinsberg,<br />

Julian Neubrand (Euphonium) aus Kulmbach, Avelina<br />

Neye (Saxophon) aus Mölschow, Joe Schröder (Akkordeon)<br />

aus Wolgast, Julia Theopold (Flöte) aus München.<br />

Internationale Konzerte<br />

KONZERT ANLÄSSLICH DER TAGE DER DEUTSCH-<br />

CHINESISCHEN BEGEGNUNG DER KAMMERMUSIK 2021<br />

Die China Youth Music Competition (CYMC), seit 2016<br />

Kooperationspartner von <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>, lud zwei<br />

Bundespreisträger*innen-Ensembles ein, in Form eines<br />

digitalen Beitrags Teil des Konzerts am 10. November<br />

2021 in der deutschen Residenz in Shanghai zu sein: Ein<br />

Schlagzeugensemble mit Julian Schneider und Robin Stark<br />

aus Offenburg und ein Streichoktett mit Catharina Hente<br />

(Violine) aus Gau-Algesheim, Emma Mühlnickel (Violine)<br />

aus Mainz, Kim-Chi Vanessa Stutzinger (Violine) aus Trebur,<br />

Clara Wirth (Violine) aus Mainz, Marlene Ju (Viola) aus Wiesbaden,<br />

Constantin Sold (Viola) aus Schifferstadt, Johannes<br />

Gimm (Violoncello) aus Mainz und Björn Gard (Violoncello)<br />

aus Spiesen-Elversberg.<br />

Dokumentation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!