01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Violine, Altersgruppe V 143<br />

16:20 Ina Park, Violine<br />

Düsseldorf<br />

Eunice Kim, Klavier<br />

Düsseldorf<br />

RW Düsseldorf / LW NW<br />

b 3’30<br />

d 9’30<br />

c 5’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(4) Gigue<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Introduction et Rondo capriccioso a-Moll op. 28<br />

Andante malinconico – Allegro ma non troppo<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate D-Dur op. 12,1<br />

(3) Rondo. Allegro<br />

16:40<br />

Pause<br />

17:20 Magdalena Morys, Violine<br />

Erkrath<br />

Eri Uchino, Klavier<br />

Wuppertal<br />

RW Mettmann / LW NW<br />

d 11’00<br />

b 7’30<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Konzert D-Dur op. 35<br />

(3) Finale. Allegro vivacissimo<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 2 A-Dur BWV 1015<br />

(3) Andante un poco (4) Presto<br />

17:40 Maria Paschkova, Violine<br />

Berlin<br />

Christian Meinel, Klavier<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

b 5’40<br />

d 9’00<br />

e 3’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(3) Sarabande (4) Gigue<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Introduction et Rondo capriccioso op. 28<br />

Andante malinconico<br />

Grażyna Bacewicz (1909– 1969)<br />

Humoreske<br />

Vivace<br />

18:00 Moritz Mio Perl, Violine<br />

Berlin<br />

Frederic Sommer, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

e 2’45<br />

b 5’30<br />

d 6’30<br />

f 3’00<br />

Witold Lutosławski (1913– 1994)<br />

Lullaby For Anne-Sophie<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(2) Courante (3) Sarabande<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Konzert e-Moll op. 64<br />

(3) Allegretto non troppo – Allegro molto vivo<br />

Garth Knox (1956)<br />

No Pitch, No Problem<br />

Violine, Altersgruppe V<br />

Mittwoch, 8. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Veranstaltungssaal Kulturzentrum PFL<br />

09:00 Emily Eva Leitgeb, Violine<br />

Lüdenscheid<br />

Benedikt ter Braak, Klavier<br />

Hemer Lüdenscheid<br />

RW Westfalen-West / LW NW<br />

b 4’30<br />

e 4’00<br />

d 9’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(3) Sarabande<br />

Witold Lutosławski (1913– 1994)<br />

Recitativo e Arioso<br />

Sostenuto<br />

Edvard Grieg (1843– 1907)<br />

Sonate Nr. 3 c-Moll op. 45<br />

(1) Allegro molto e appassionata<br />

09:20 Svenja Lena Marie Dinges, Violine<br />

Pohlheim<br />

Karen Tanaka, Klavier<br />

Frankfurt am Main<br />

RW Frankfurt und Offenbach am Main / LW HE<br />

e<br />

6’04 KM<br />

c 5’09<br />

d 5’34<br />

Igor Strawinsky (1882– 1971)<br />

Suite italienne<br />

(1) Introduzione. Allegro moderato,<br />

(4) Gavotta con due variazioni<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate A-Dur op. 12,2<br />

(2) Andante, più tosto allegretto<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

F.A.E.-Sonate WoO 2<br />

(3) Scherzo. Allegro<br />

09:45 Leonhardt von Stritzky, Violine<br />

Berlin<br />

Andrey Tsvetkov, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Süd / LW BE<br />

b 9’40<br />

d 2’30<br />

d 7’50<br />

Tomaso Antonio Vitali (1663– 1745)<br />

Chaconne g-Moll (Bearb. L. Charlier)<br />

Molto moderato<br />

Maurice Ravel (1875– 1937)<br />

Pièce en forme de habanera<br />

Presque lent et avec indolence<br />

Édouard Lalo (1823– 1892)<br />

Symphonie espagnole d-Moll op. 21<br />

(1) Allegro non troppo<br />

10:05 Sven Francesco Stutte, Violine<br />

Berlin<br />

Dana Sturm, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

d 10’00<br />

b 3’00<br />

e 7’00<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Havanaise E-Dur op. 83<br />

Allegretto lusinghiero<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003<br />

(4) Allegro<br />

Eugène Ysaÿe (1858– 1931)<br />

Sonate d-Moll op. 27,3<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!