01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, Altersgruppe V 263<br />

11:30 Joris Wijgers, Klavier<br />

Detmold<br />

Paul Junghärtchen, Posaune<br />

Lemgo<br />

RW Detmold-Süd / LW NW<br />

e 5’25<br />

d 5’00<br />

d 5’05<br />

James Curnow (1943)<br />

Fantasy<br />

Maestoso<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Cavatine op. 144<br />

Allegro<br />

Axel Jørgensen (1881– 1947)<br />

Romance op. 21<br />

Moderato<br />

11:50 Tingting Zehe, Klavier<br />

Jülich<br />

Malin Schöpe, Trompete<br />

Linnich<br />

RW Aachen / LW NW<br />

e 5’15<br />

d 3’10<br />

e 4’30<br />

Henri Büsser (1872– 1973)<br />

Andante et Scherzo op. 44<br />

Guillaume Balay (1871– 1943)<br />

Prélude et Ballade<br />

(1) Andante<br />

Joseph Edouard Barat (1882– 1963)<br />

Fantaisie<br />

(1) Andante (2) Scherzo<br />

12:10 Ephraim Ziemer, Klavier<br />

Halle (Saale)<br />

Lenhard Zaprasis, Waldhorn<br />

Halle/Saale<br />

RW Halle / LW ST<br />

d 15’00<br />

e 3’00<br />

Franz Strauss (1822– 1905)<br />

Fantasie op. 2<br />

(1) Adagio (2) Thema (3) Var. I con brillo,<br />

(4) Var. II con fuoco (5) Andante con moto,<br />

(6) Rondo russien moderato<br />

Jean Françaix (1912– 1997)<br />

Divertimento<br />

(3) Canzonetta<br />

12:30 Tina Beykirch, Klavier<br />

Lawalde-Lauba<br />

Dominic Preusche, Trompete<br />

Neukirch<br />

LW SN<br />

d 7’40<br />

e 4’30<br />

12:50<br />

Pause<br />

Jules Charles Pennequin (1864– 1914)<br />

Morceau de concert<br />

Allegro maestoso (sans lenteur) –<br />

Andante espressivo –<br />

Allegro maestoso. Primo tempo – Vivo<br />

Jean Hubeau (1917– 1992)<br />

Sonate<br />

(1) Sarabande. Andante con moto<br />

14:30 Lisa Binnewies, Klavier<br />

Halle (Saale)<br />

Ferdinand Raabe, Trompete<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

d 5’00<br />

e 5’00<br />

d 5’00<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Romance og Scherzo<br />

(1) Romance. Poco andante (2) Allegro<br />

Richard Lane (1933– 2004)<br />

Song<br />

Adagio<br />

Francis Thomé (1850– 1909)<br />

Fantaisie<br />

Maestoso<br />

14:50 Deirdre Carstensen, Klavier<br />

Hannover<br />

Sophie Jarosch von Schweder, Horn<br />

Hannover<br />

RW Hannover – Region / LW NI<br />

e 4’45<br />

c 7’00<br />

e 1’20<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate (1939)<br />

(2) Ruhig bewegt<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate F-Dur op. 17<br />

(2) Poco adagio, quasi andante,<br />

(3) Rondo. Allegro moderato<br />

Jean Françaix (1912– 1997)<br />

Canon à l’octave<br />

Allegro vivo<br />

15:10 Tianyi Cui, Klavier<br />

Stuttgart<br />

Samuel Liebhäuser, Trompete<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

d 6’00<br />

e 7’00<br />

George Enescu (1881– 1955)<br />

Légende (1906)<br />

Lent et grave<br />

Raymond Gallois-Montbrun (1918– 1994)<br />

Sarabande et Finale<br />

(1) Sarabande. Lent (2) Finale. Allegro<br />

15:30 Ayaka Appel, Klavier<br />

Oberursel<br />

Jasper Nolte, Tuba<br />

Frankfurt am Main<br />

RW Frankfurt und Offenbach am Main / LW HE<br />

e 15’10<br />

15:50<br />

Pause<br />

Anthony Plog (1947)<br />

Tuba Sonata (2007)<br />

(1) Calm and flowing (2) Presto,<br />

(3) Slow and with freedom (4) Allegro<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!