01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akkordeon, Altersgruppe IV 213<br />

Akkordeon, Altersgruppe IV<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Forum Graf-Anton-Günther Schule<br />

14:00 Romian Vent, Akkordeon<br />

Anger<br />

LW BY<br />

e 7’20<br />

b 2’30<br />

e 3’30<br />

e 2’45<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

Libertango (Bearb. R. Vent)<br />

Oblivion (Bearb. H. Kölz)<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Toccata und Fuge d-Moll BWV 565<br />

Toccata<br />

Hans Brehme (1904– 1957)<br />

Suite G-Dur op. 40<br />

(1) Präludium<br />

Richard Galliano (1950)<br />

French Touch (Bearb. H. Kölz)<br />

14:20 Florian Wagner, Akkordeon<br />

Olching<br />

LW BY<br />

e 5’00<br />

b 4’00<br />

f 11’00<br />

Franck Angelis (1962)<br />

Romance<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonate F-Dur K 107<br />

Viktor Vlasov (1936)<br />

Five Sights On Country Gulag<br />

(2) A stage (3) Thieves,<br />

(5) Criminal authority and creep<br />

14:40 Nicole Alber, Akkordeon<br />

Filderstadt<br />

RW Esslingen, Göppingen und Rems-Murr / LW BW<br />

b 1’45<br />

e 10’00<br />

d 2’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Das Wohltemperierte Klavier I<br />

(2) Fuge d-Moll BWV 847<br />

Bronisław Kazimierz Przybylski (1941– 2011)<br />

La Follia<br />

Thema, Var. I-XII<br />

Jacques Ibert (1890– 1962)<br />

Histoires<br />

(2) Le petit âne blanc<br />

15:00<br />

Pause<br />

15:40 Fabian Balke, Akkordeon<br />

Lübeck<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

b 1’00<br />

e 3’00<br />

c 5’30<br />

e 5’50<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Invention Nr. 8 F-Dur BWV 779<br />

Wladislaw Solotarjow (1942– 1975)<br />

Kindersuite Nr. 1<br />

(5) Marsch der Zinnsoldaten<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Sechs Sonatinen KV 439b<br />

(1) Allegro brilliante (2) Menuetto. Allegretto<br />

Christian Bakanic (1980)<br />

Pentango<br />

16:00 Lorenz Burger, Akkordeon<br />

Wemding<br />

LW BY<br />

b 9’00<br />

f 2’00<br />

e 9’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Toccata und Fuge d-Moll BWV 565<br />

(1) Adagio (2) Allegro ma non troppo<br />

Torbjörn Iwan Lundquist (1920– 2000)<br />

Sonatina piccola<br />

(2) Cantando<br />

Wladislaw Solotarjow (1942– 1975)<br />

Sonate Nr. 2<br />

(1) Allegro ingenuo (2) Adagio tranquillo molto<br />

16:20 Sarah Ehrig, Akkordeon<br />

Radebeul<br />

LW SN<br />

e 2’00<br />

c 5’20<br />

e 3’45<br />

b 3’00<br />

e 3’20<br />

Yann Tiersen (1970)<br />

La Valse d’Amelie (Bearb. B. Erbe)<br />

Muzio Clementi (1752– 1832)<br />

Sonatine C-Dur op. 36,3<br />

(1) Spiritoso (2) Adagio<br />

Wladimir Gruschewski (1952)<br />

Toccata Nr. 2<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Fuga<br />

John Gart (1905– 1989)<br />

Scherzo<br />

16:40<br />

Pause<br />

17:20 Noah Grajetzki, Akkordeon<br />

Jena<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

b 3’00<br />

d 4’00<br />

f 5’30<br />

d 2’30<br />

f 2’00<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonate a-Moll K 148<br />

Andante<br />

César Franck (1822– 1890)<br />

Sept pièces<br />

(7) Offertoire ou communion<br />

Il-Ryung Chung (1964)<br />

Windspiele. Neun Stücke<br />

Schattenspiel<br />

Der Tempel<br />

Max Reger (1873– 1916)<br />

Blätter und Blüten<br />

(2) Humoreske<br />

Georg Katzer (1935– 2019)<br />

Bagatelle Nr. 1<br />

17:40 Maxim Hagenmeyer, Akkordeon<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

b 1’40<br />

e 1’45<br />

d 4’00<br />

d 4’00<br />

e 4’10<br />

e 3’15<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Praeludium c-Moll BWV 999<br />

István Bogár (1937– 2006)<br />

Toccata<br />

Erik Satie (1866– 1925)<br />

Gnossienne Nr. 3<br />

Erik Satie (1866– 1925)<br />

Gnossienne Nr. 5<br />

Bogdan Dowlasz (1949)<br />

Ballada<br />

Roman Baschilin (1962)<br />

Alive Toys<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!