01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

12:10 Malin Lichtinger, Violine<br />

Dingolfing<br />

Hannah Lichtinger, Klavier<br />

Dingolfing<br />

LW BY<br />

b 6’25<br />

e 3’25<br />

d 8’10<br />

Arcangelo Corelli (1653– 1713)<br />

Sonate C-Dur op. 5,3<br />

(1) Adagio (2) Allegretto (4) Allegro<br />

Ernest Bloch (1880– 1959)<br />

Three Pictures of Chassidic Life<br />

(1) Prayers. Andante moderato<br />

Henryk Wieniawski (1835– 1880)<br />

Konzert Nr. 2 d-Moll op. 22<br />

(1) Allegro moderato<br />

12:30<br />

Pause<br />

13:10 Paulina Schmidt, Violine<br />

Dalldorf<br />

Go Kato, Klavier<br />

Dresden<br />

LW SN<br />

d 5’40<br />

e 2’46<br />

e 4’20<br />

b 3’30<br />

Édouard Lalo (1823– 1892)<br />

Symphonie espagnole d-Moll op. 21<br />

(3) Intermezzo. Allegro non troppo<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Die Hornisse. Filmmusik op. 97<br />

Romanze. Allegro moderato<br />

Rodion Schtschedrin (1932)<br />

Im Stile von Albéniz op. 52 (Bearb. D. Zyganow)<br />

Con passione<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(1) Allemande<br />

13:30 Kathrin Fehre, Violine<br />

Oy-Mittelberg<br />

Annette Naumann, Klavier<br />

Kempten<br />

LW BY<br />

d 11’50<br />

e 1’10<br />

c 7’00<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Konzert e-Moll op. 64<br />

(1) Allegro molto appassionato<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

24 Präludien op. 34<br />

(16) Andantino<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate Nr. 7 c-Moll op. 30,2<br />

(1) Allegro con brio<br />

13:55 Gianni Jiosuè Wiede, Violine<br />

Berlin<br />

Tomoko Sawano, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

f 3’00<br />

e 7’00<br />

d 10’00<br />

Kaija Saariaho (1952)<br />

Nocturne<br />

Sempre espressivo, calmo<br />

Erich Wolfgang Korngold (1897– 1957)<br />

Konzert D-Dur op. 35<br />

(1) Moderato nobile<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Introduction et Rondo capriccioso op. 28<br />

Andante malinconico<br />

14:15 Mona-Lisa Marschall, Violine<br />

Triboltingen<br />

Christine Duve, Klavier<br />

Konstanz<br />

RW Landkreis Konstanz / LW BW<br />

b 6’40<br />

c 4’30<br />

e 6’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(1) Allemande (2) Courante<br />

Franz Schubert (1797– 1828)<br />

Sonatine D-Dur op. 137,1 D 384<br />

(3) Allegro vivace<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Sonate D-Dur op. 115<br />

(1) Moderato<br />

14:35<br />

Pause<br />

15:15 Leonie Müller, Violine<br />

Bad Wurzach<br />

Oxana Müller-Becker, Klavier<br />

Bad Wurzach<br />

RW Böblingen / LW BW<br />

b 5’00<br />

d 8’30<br />

e 3’11<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003<br />

(4) Allegro<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Konzert Nr. 1 g-Moll op. 26<br />

(3) Adagio<br />

Grażyna Bacewicz (1909– 1969)<br />

Slawischer Tanz<br />

15:35 Tareq Matar, Violine<br />

Teltow<br />

Tomoko Sawano, Klavier<br />

Berlin<br />

RW West mit Potsdam / LW BE<br />

b 2’30<br />

c 6’30<br />

d 10’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006<br />

(2) Loure<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate Nr. 8 G-Dur op. 30,3<br />

(1) Allegro assai<br />

Heinrich Wilhelm Ernst (1814– 1865)<br />

La dernière rose d’été. Variations de concert<br />

16:00 Ilja Nicola Monti, Violine<br />

Woltersdorf<br />

Gudrun Wölz-Erxleben, Klavier<br />

Kleinmachnow<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

b 3’00<br />

d 12’00<br />

e 2’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(3) Sarabande<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Konzert e-Moll op. 64<br />

(1) Allegro molto apassionato<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

24 Präludien op. 34<br />

(10) Moderato ma non troppo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!