01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe III 233<br />

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument,<br />

Altersgruppe III<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Musikraum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:30 Anson Wu, Klavier<br />

Planegg – Martinsried<br />

Johannes Schmid, Querflöte<br />

München<br />

LW BY<br />

e 2’30<br />

b 7’30<br />

c 6’30<br />

Helmer-Rainer Sinisalo (1920– 1989)<br />

Drei Miniaturen<br />

(1) Allegro leggiero (3) Allegro vivace<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Es-Dur BWV 1031<br />

(2) Siciliano (3) Allegro<br />

Gaetano Donizetti (1797– 1848)<br />

Sonata c-Moll<br />

Largo – Allegro<br />

09:50 Leonore Scheibe, Klavier<br />

Leipzig<br />

Constanze Schuchardt, Fagott<br />

Schkeuditz<br />

LW SN<br />

c 11’15<br />

e 4’00<br />

Johannes Amon (1763– 1825)<br />

Sonate concertante F-Dur op. 88<br />

(1) Allegro (2) Andante quasi allegretto<br />

György Kósa (1897– 1981)<br />

Vier leichte Stücke<br />

(2) Passionato (3) Andantino semplice (4) Allegro<br />

10:10 Harry Wang, Klavier<br />

Leonberg<br />

Till Schumacher, Klarinette<br />

Leonberg<br />

RW Böblingen / LW BW<br />

c 4’00<br />

e 4’00<br />

e 4’30<br />

Franz Anton Hoffmeister (1754– 1812)<br />

Sonate Es-Dur<br />

(2) Rondo. Allegro<br />

Clarence Raybould (1886-1972)<br />

The Wistful Shepherd. Reverie<br />

Andantino<br />

Phil Cardew (1903– 1960)<br />

Scherzo<br />

Allegro vivace<br />

10:30 Isabell Krottenthaler, Klavier<br />

Regensburg<br />

Veronika Troiber, Klarinette<br />

Landau a.d. Isar<br />

LW BY<br />

d 4’00<br />

d 3’20<br />

e 8’20<br />

10:50<br />

Pause<br />

Norbert Burgmüller (1810– 1836)<br />

Duo Es-Dur op. 15<br />

(3) Allegro<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Fantasiestücke op. 73<br />

(1) Zart und mit Ausdruck<br />

Malcolm Arnold (1921– 2006)<br />

Sonatina op. 29<br />

(1) Allegro con brio (2) Andantino (3) Furioso<br />

11:30 Du Wang, Klavier<br />

Berlin<br />

Dao Wang, Querflöte<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Süd / LW BE<br />

c 3’20<br />

e 3’20<br />

d 3’00<br />

e 1’40<br />

Johann Baptist Vanhal (1739– 1813)<br />

Sonate D-Dur op. 17,1<br />

(1) Allegro moderato<br />

Richard Rodney Bennett (1936– 2012)<br />

Summer Music<br />

(1) Allegro tranquillo<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Sonate G-Dur op. 10,2<br />

(2) Adagio (3) Air polonais. Rondo allegro<br />

Krzyztof Zgraja (1950)<br />

Step -By Step<br />

11:50 Junika Yuan, Klavier<br />

Hamburg<br />

Benina Zhang, Querflöte<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Süd/West / LW HH<br />

c 4’30<br />

d 6’50<br />

e 4’00<br />

Carl Philipp Emanuel Bach (1714– 1788)<br />

Sonate D-Dur Wq 83 H 505<br />

(1) Allegro un poco<br />

André Caplet (1878– 1925)<br />

Deux pièces<br />

(1) Rêverie. Andantino,<br />

(2) Petit valse. Vivo – Tempo di valse<br />

Hans Werner Henze (1926– 2012)<br />

Sonatine (1947)<br />

(1) Moderato – Allegro molto vivace<br />

12:10 Nika Auer, Klavier<br />

Leipzig<br />

Lisa-Marie Sprenger, Querflöte<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

e 4’00<br />

d 4’00<br />

e 7’00<br />

Petr Eben (1929– 2007)<br />

Sonatina semplice<br />

(1) Allegro giusto<br />

Théodore Dubois (1837– 1924)<br />

Cavatine<br />

Andantino<br />

Raymond Guiot (1930)<br />

Rhapsodie<br />

(1) (ohne Bezeichnung) (2) (ohne Bezeichnung)<br />

12:30 Qianmo Bai, Klavier<br />

Eisingen<br />

Mai Johannsen, Oboe<br />

Karlsruhe<br />

RW Nordschwarzwald / LW BW<br />

b 5’00<br />

d 9’30<br />

12:50<br />

Pause<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate g-Moll BWV 1020<br />

(1) Allegro<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Sonate D-Dur op. 166<br />

(1) Andantino (2) Ad libitum – Allegro – Ad libitum<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!