01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

228 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

Perkussion, Altersgruppe V<br />

Dienstag, 7. Juni <strong>2022</strong>, kulturetage Halle<br />

09:35 Kostis Lymperakis, Percussion<br />

Kalamaria-Thessaloniki<br />

RW Thessaloniki / LW DSOM<br />

3’30<br />

2’40<br />

8’30<br />

3’30<br />

Mitchell Peters (1935– 2017)<br />

Scherzo<br />

F. Michael Combs (1943)<br />

Concert Snare Drum Solos<br />

(1) El tamburo (2) Trommel<br />

Bertold Hummel (1925– 2002)<br />

Ikonen op. 57a<br />

Mitchell Peters (1935– 2017)<br />

Yellow After The Rain<br />

09:55 Christoph Emanuel Sprenger, Percussion<br />

Dresden<br />

LW SN<br />

5’00<br />

7’00<br />

6’00<br />

Nebojša Jovan Živković (1962)<br />

To The Gods Of Rhythm<br />

Casey Cangelosi (1982)<br />

Two Characters<br />

Character Nr. 2<br />

Benjamin Finley (1975)<br />

Blade<br />

10:15<br />

Pause<br />

12:20 Ingmar Reinhardsson Kiauka, Percussion<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

1’05<br />

1’35<br />

4’00<br />

1’40<br />

3’20<br />

1’30<br />

2’00<br />

Siegfried Fink (1928– 2006)<br />

Vibraphon Suite<br />

(2) Adagio<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita E-Dur BWV 1006<br />

(5) Bourrée (Bearb. G. Whaley)<br />

John H. Beck (1933)<br />

Sonata<br />

(2) Jazz-like<br />

Siegfried Fink (1928– 2006)<br />

Pauken-Suite<br />

(5) Sarabande<br />

Włodzimierz Skowera (20. Jh.)<br />

Suite aus den 70 Übungen<br />

(3) Moderato (18) Tempo di valse (23) Allegro<br />

Siegfried Fink (1928– 2006)<br />

Gigue<br />

R. Burns/S. Feldstein (20. Jh.)<br />

Calypso Eclipsed<br />

12:40 Tizian Schreiber, Percussion<br />

Eppendorf<br />

LW SN<br />

6’25<br />

5’35<br />

4’45<br />

Nils Rohwer (1965)<br />

2012 DA 14<br />

Nils Rohwer (1965)<br />

Africano<br />

Nils Rohwer (1965)<br />

Drumming 6.0<br />

Perkussion, Altersgruppe VI<br />

Donnerstag, 2. Juni <strong>2022</strong>, Weser-Ems-Halle<br />

10:10 Alberto Marturano, Percussion<br />

Rom<br />

RW Rom / LW DSOM<br />

3’20<br />

4’40<br />

3’40<br />

2’00<br />

4’00<br />

James Campbell (1956)<br />

Taiko<br />

Keiko Abe (1937)<br />

Frogs<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004<br />

(3) Sarabande (Bearb. G. Whaley)<br />

Clive Malabar (1960)<br />

Up Sticks<br />

Mark Glentworth (1960)<br />

Blues For Gilbert<br />

10:30 Philipp Kühn, Percussion<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

RW Ostwürttemberg / LW BW<br />

6’30<br />

4’00<br />

6’20<br />

Alexej Gerassimez (1987)<br />

Asventuras<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Three Movements For A Solo Dancer<br />

(2) Dance on a shattered mirror<br />

Iannis Xenakis (1922– 2001)<br />

Rebonds B<br />

10:50<br />

Pause<br />

12:40 Daniel Zahnow, Percussion<br />

Lüdenscheid<br />

RW Westfalen-West / LW NW<br />

2’15<br />

3’30<br />

4’15<br />

8’00<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Concert Suite<br />

(2) Ground 1<br />

Gordon Stout (1952)<br />

Two Mexican Dances<br />

(2) (ohne Bezeichnung)<br />

Nils Rohwer (1965)<br />

Tiento<br />

Aiko Miyamoto (1970)<br />

Dualités<br />

13:00 Kilian Mussler, Percussion<br />

Malsch<br />

RW Landkreis Karlsruhe / LW BW<br />

Murray Houllif (1948)<br />

2’30 Samba-Ly<br />

Takatsugu Muramatsu (1978)<br />

4’00 Land<br />

John H. Beck (1933)<br />

11’00 KM Three Episodes<br />

(1) (ohne Bezeichnung) (2) Andante (3) Marcato<br />

13:20<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!