01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

16:30 Max Schlesinger, Klavier<br />

Dresden<br />

Constantin Pätz, Horn<br />

Dresden<br />

LW SN<br />

c 9’00<br />

e 9’30<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate F-Dur op. 17<br />

(1) Allegro moderato<br />

Maximilian Otto (1998)<br />

Hornsonate<br />

(1) Hymnus. Maestoso, ernst (2) Fantasie. Moderato<br />

(3) Finale. Allegro giocoso e leggiero<br />

16:50 Josel Strauch, Klavier<br />

Burgwald<br />

Johannes Vesper, Posaune<br />

Neukirchen<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

d 5’00<br />

e 5’30<br />

e 4’10<br />

Axel Jørgensen (1881– 1947)<br />

Romance op. 21<br />

Moderato<br />

James Curnow (1943)<br />

Fantasy<br />

Maestoso<br />

Pierre-Max Dubois (1930– 1995)<br />

Cortège<br />

Maestoso<br />

17:10 Martin Jiaan Sun, Klavier<br />

Backnang<br />

Jannis Barth, Trompete<br />

Mutlangen<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

e 9’00<br />

f 6’00<br />

Karl Pilß (1902– 1979)<br />

Sonate (1935)<br />

(2) Adagio, molto cantabile (3) Allegro agitato<br />

Makoto Shinohara (1931)<br />

Trois pièces concertantes<br />

(1) Décidé (2) Mélancolique (3) Avec entrain<br />

17:30 Julia Ioana Cristiana Toma, Klavier<br />

Mühltal<br />

Cornelius Elsäßer, Horn<br />

Darmstadt<br />

RW Starkenburg / LW HE<br />

e 4’30<br />

d 6’00<br />

e 8’00<br />

Jan Koetsier (1911– 2006)<br />

Sonatina op. 59,1<br />

(1) Allegro moderato<br />

Franz Strauss (1822– 1905)<br />

Les adieux. Romance<br />

Andante cantabile<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

Sur les cimes<br />

Maestoso<br />

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument,<br />

Altersgruppe VI<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Grundschule Kreyenbrück<br />

16:00 Judith Steinhardt, Klavier<br />

Hamburg<br />

Pedro Unkart, Posaune<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Nord / LW HH<br />

d 4’30<br />

e 7’30<br />

Axel Jørgensen (1881– 1947)<br />

Romance op. 21<br />

Moderato<br />

Eric Ewazen (1954)<br />

Sonata (1993)<br />

(1) Allegro maestoso<br />

16:20 Silke Becker, Klavier<br />

Landau<br />

Jan Simon Schneider, Trompete<br />

Fellbach<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

d 7’00<br />

e 12’30<br />

Jules Charles Pennequin (1864– 1914)<br />

Morceau de concert<br />

Allegro maestoso (sans lenteur) –<br />

Andante, espressivo –<br />

Allegro maestoso. Primo tempo – Vivo<br />

Jean Hubeau (1917– 1992)<br />

Sonate<br />

(1) Sarabande. Andante con moto,<br />

(2) Intermède. Allegro con brio,<br />

(3) Spiritual. Andante molto calmo (Tempo di blues)<br />

16:40 Yimei Ma, Klavier<br />

Darmstadt<br />

Julia Jaschek, Posaune<br />

Münster<br />

RW Frankfurt und Offenbach am Main / LW HE<br />

d 6’20<br />

e 7’00<br />

e 2’20<br />

Alexandre Guilmant (1837– 1911)<br />

Morceau symphonique op. 88<br />

Andante sostenuto – Allegro moderato<br />

Peter Dörpinghaus (1990)<br />

Sonate („timeless“)<br />

(2) Légende<br />

Kazimierz Serocki (1922– 1981)<br />

Sonatina (1954)<br />

(1) Allegro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!