01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

234 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

15:00 Noemi Belke, Klavier<br />

Schlangen<br />

Ilij Zaharov, Klarinette<br />

Detmold<br />

RW Detmold-Süd / LW NW<br />

e 6’20<br />

d 4’10<br />

e 2’25<br />

Michele Mangani (1966)<br />

Executive. Fantasia<br />

Allegro moderato<br />

Charles Villiers Stanford (1852– 1924)<br />

Three Intermezzi op. 13<br />

(1) Andante espressivo<br />

Jonathan FeBland (1960– 2017)<br />

Three Miniatures<br />

(1) March. Allegro (3) Finale. Vivace<br />

15:20 Elias Daisuke Caffier, Klavier<br />

Berlin<br />

Raphael Minsu Eichberg, Klarinette<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

d 5’00<br />

e 10’40<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Grand duo concertant op. 48<br />

(2) Andante con moto<br />

Gerald Finzi (1901– 1956)<br />

Five Bagatelles op. 23<br />

(1) Prelude. Allegro deciso,<br />

(2) Romance. Andante tranquillo,<br />

(5) Fughetta. Allegro vivace<br />

15:40 Leonie Dörfer, Klavier<br />

Ditzingen<br />

Micha Faude, Fagott<br />

Stuttgart<br />

RW Ludwigsburg / LW BW<br />

b 4’45<br />

e 6’15<br />

d 2’00<br />

Christoph Schaffrath (1709– 1763)<br />

Duetto g-Moll CSWV F:23<br />

(2) Allegro assai<br />

Michael Head (1900– 1976)<br />

Three Fantastic Pieces<br />

(1) Clouds. Molto moderato, tranquillo,<br />

(2) The hounted house. Lento,<br />

(3) Happy-go-lucky. Lazily, in strict time<br />

Julius Weissenborn (1837– 1888)<br />

Vortragsstücke op. 9<br />

(6) Ballade. Allegretto – Andante<br />

17:00 Rosa Fröhlich, Klavier<br />

Dernbach<br />

Finja Fröhlich, Querflöte<br />

Dernbach<br />

RW Montabaur / LW RP<br />

b 5’00<br />

e 9’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate g-Moll BWV 1020<br />

(1) Allegro<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 164<br />

(1) Allegro malinconico (2) Cantilena. Assez lent<br />

17:20 Mariella Hermann, Klavier<br />

Heuweiler<br />

Carlotta Reiser, Querflöte<br />

Freiburg<br />

RW Freiburg / LW BW<br />

b 7’20<br />

d 3’40<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate g-Moll BWV 1020<br />

(1) Allegro (2) Adagio<br />

Wilhelm Popp (1828– 1903)<br />

Russisches Zigeunerlied op. 462,2<br />

Allegro risoluto<br />

17:40 Nepheli Elsas, Klavier<br />

Hannover<br />

Jannes Wald, Saxophon<br />

Nordstemmen<br />

RW Hannover – Region / LW NI<br />

f 11’00<br />

e 8’00<br />

Ida-Rose Esther Gotkovsky (1933)<br />

Brillance<br />

(1) Déclamé (2) Désinvolte (3) Dolcissimo (4) Final<br />

Erwin Schulhoff (1894– 1942)<br />

Hot-Sonate (1930) WV 95<br />

(1) Viertel gleich 66 (3) Viertel gleich 80<br />

16:00<br />

Pause<br />

16:40 Marlene Drobisz, Klavier<br />

Pöcking<br />

Maria Bernhard, Klarinette<br />

Pöcking<br />

LW BY<br />

e 3’50<br />

d 5’00<br />

e 5’40<br />

Gerald Finzi (1901– 1956)<br />

Five Bagatelles op. 23<br />

(1) Prelude. Allegro deciso<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Sonate Es-dur MWV Q15<br />

(2) Andante<br />

John Noble (1936– 2006)<br />

Cats. Suite<br />

(2) Tabbioso (3) Purrdendosi. Andante cantabile,<br />

(5) Cotton pickin’ kitten. Pusstissimo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!