01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Perkussion, Altersgruppe III 219<br />

18:30 Paul Suttner, Percussion<br />

München<br />

LW BY<br />

4’40<br />

2’00<br />

2’30<br />

1’50<br />

3’50<br />

Michael Aukofer<br />

Backpacker<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Samba de Cacao<br />

Arno Haselsteiner (1963)<br />

Serengeti<br />

Arno Haselsteiner (1963)<br />

Cajonlight<br />

Joachim Sponsel (1951)<br />

Get Hip<br />

18:45 Elia Peter Probst, Percussion<br />

Tettnang<br />

RW Bodenseekreis / LW BW<br />

4’55<br />

2’14<br />

7’20<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Three Movements For a Solo Dancer<br />

(2) Dance on a shattered mirror<br />

Arnold F. Riedhammer (1947)<br />

The Challenge<br />

(1) Viertel gleich 126<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Topf-Tanz<br />

Perkussion, Altersgruppe III<br />

Montag, 6. Juni <strong>2022</strong>, Weser-Ems-Halle<br />

09:45 Jonas Kloditz, Percussion<br />

Finsterwalde<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

4’00<br />

5’00<br />

3’00<br />

Lars Weber (1976)<br />

Jonny K.<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Bottom Line<br />

Frank Neu (1967)<br />

Udo’s Tour<br />

10:00 Katharina Stokklauser, Percussion<br />

Stiefenhofen<br />

LW BY<br />

3’20<br />

2’15<br />

3’30<br />

3’30<br />

Guy G. Gauthreaux II (1956)<br />

American Suite<br />

(5) Contemporary<br />

Murray Houllif (1948)<br />

Con-Fusion<br />

Sperie Karas (1930)<br />

Feel The Jazz<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Marya<br />

10:15 Vincent Etienne Baldauf, Percussion<br />

Marienberg<br />

LW SN<br />

2’45<br />

3’45<br />

4’00<br />

Eugene Novotney (1960)<br />

A Minute of News<br />

Éric Sammut (1968)<br />

Hombre d’août<br />

Matthias Goebel (1978)<br />

Check You Body, Grove!<br />

10:30<br />

Pause<br />

12:45 Mika Vosgerau, Percussion<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Süd/West / LW HH<br />

2’50<br />

1’30<br />

1’40<br />

0’45<br />

2’30<br />

2’10<br />

Morris Goldenberg (1911– 1969)<br />

Articulations<br />

Jacques Delécluse (1933– 2015)<br />

Etüde 1<br />

Eckehardt Keune (1931)<br />

Pauken Nr. 36<br />

Moderato, Allegro assai<br />

Heinrich Knauer (1879– 1947)<br />

85 Übungen<br />

(3) Andante<br />

Wolfgang Schlüter (1933– 2018)<br />

Blues-Variationen<br />

Sönke Herrmannsen (1959)<br />

Cozy’s Power<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!