01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

284 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

11:00 Martin Eibl, Gitarre<br />

Freising<br />

Izabella Reichert, Gitarre<br />

Attenkirchen<br />

LW BY<br />

c 3’00<br />

b 6’00<br />

e 3’00<br />

e 5’00<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Six petits duos op. 128<br />

(1) Notturno Nr. 1 A-Dur<br />

Silvius Leopold Weiss (1687– 1750)<br />

Cacciona (Bearb. A. Andrei)<br />

Adagio<br />

Érik Marchelie (1957)<br />

Méditation<br />

Alfonso Montes (1955)<br />

Milonga al sur<br />

Lento<br />

11:20 Christoph Fürll, Gitarre<br />

Hamburg<br />

Vincent Thach, Gitarre<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Ost / LW HH<br />

a 2’45<br />

c 9’45<br />

e 3’15<br />

William Lawes (1602– 1645)<br />

Suite D-Dur (Bearb. J. Bream)<br />

(2) Alman<br />

Fernando Sor (1778– 1839)<br />

L’encouragement op. 34<br />

(1) Cantabile (2) Theme (3) Var. I-III<br />

Radamés Gnatalli (1906– 1988)<br />

Suite retratos<br />

(3) Anacleto de Medeiros (Schottisch)<br />

11:40 Paulina Heinrichs, Gitarre<br />

Kevelaer<br />

Erik Tutsch, Gitarre<br />

Kevelaer<br />

RW Rhein-Kreis Neuss / LW NW<br />

c 4’40<br />

e 4’50<br />

d 5’50<br />

Fernando Sor (1778– 1839)<br />

L’encouragement op. 34<br />

Leo Brouwer (1939)<br />

Música incidental campesina<br />

(1) Preludio (2) Interludio (3) Danza (4) Final<br />

Isaac Albéniz (1860– 1909)<br />

Iberia. Douze nouvelles impressions<br />

(1) Evocación (Bearb. M. Llobet)<br />

12:00<br />

Pause<br />

13:45 Rebekka Meinke, Gitarre<br />

Stuttgart<br />

Anna Fachat, Gitarre<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

d 3’10<br />

b 3’00<br />

e 11’00<br />

Johann Kaspar Mertz (1806– 1856)<br />

Nänien. Trauerlieder<br />

Unruhe. Allegro molto<br />

Anonym<br />

Sonate Nr. 1 D-Dur (Bearb. A. Quadt)<br />

(1) Allegro<br />

Mario Gangi (1923– 2010)<br />

Suite italiana<br />

(1) Saltarello (2) Melodia (3) Tarantella<br />

14:05 Luca Pascal Müller, Gitarre<br />

Renningen<br />

David Pape, Gitarre<br />

Renningen<br />

RW Böblingen / LW BW<br />

e 4’25<br />

e 3’00<br />

c 5’10<br />

e 3’15<br />

Mario Castelnuovo-Tedesco (1895– 1968)<br />

Fuga elegiaca<br />

(1) Preludio (2) Fuga<br />

Leo Brouwer (1939)<br />

Sonata de los viajeros<br />

(3) Visita a Bach en Leipzig<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

La clemenza di Tito. Oper KV 621<br />

Ouvertüre (Bearb. M. Giuliani)<br />

Jörg Fischoetter (1956)<br />

Tango<br />

14:25 Gustav Preißler, Gitarre<br />

Potsdam<br />

Pepe Baumann, Gitarre<br />

Nuthetal<br />

RW West mit Potsdam / LW BB<br />

b 3’30<br />

c 5’30<br />

e 5’00<br />

Johann Rosenmüller (161?– 1684)<br />

Pavane (Bearb. L. Williams)<br />

Andante – Moderato – Moderato<br />

Domenico Cimarosa (1749– 1801)<br />

Drei Sonaten (Bearb. H. Wallisch)<br />

(3) Andantino (2) Allegro<br />

Jorge Cardoso (1949)<br />

24 Piezas sudamericanas<br />

(24) Milonga<br />

14:45<br />

Pause<br />

15:25 Nele Sattler, Gitarre<br />

Schöneiche<br />

Gesine Hartlaub, Gitarre<br />

Schöneiche<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

a 2’25<br />

c 2’25<br />

d 4’35<br />

d 3’40<br />

e 3’40<br />

John Dowland (156?– 1626)<br />

Welcome Home (Bearb. A. Quadt)<br />

Fernando Sor (1778– 1839)<br />

Le premier pas vers moi op. 53 (Bearb. Z. Tokos)<br />

(1) Andantino<br />

Manuel de Falla (1876– 1946)<br />

Serenata<br />

Enrique Granados (1867– 1916)<br />

Danzas españolas op. 37<br />

(2) Oriental. Andante (Bearb. H. G. Frey)<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

Libertango<br />

15:45 Katrin Schieber, Gitarre<br />

Lübeck<br />

Nadine Schieber, Gitarre<br />

Lübeck<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

f 8’40<br />

c 9’35<br />

Leo Brouwer (1939)<br />

Per suonare a due<br />

(3) Grand pas de deux (5) Prologo o Epilogo II,<br />

(4) Scherzo di bravura<br />

Fernando Sor (1778– 1839)<br />

L’encouragement op. 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!