01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

47<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> an<br />

Deutschen Schulen im Ausland<br />

Rund 20 Jahre nach dem ersten <strong>Bundeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong><br />

<strong>musiziert</strong> in Deutschland, wurde <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> 1981<br />

erstmals auch an einer Deutschen Schulen im Ausland<br />

durchgeführt. Die Idee machte Schule: Initiatoren waren<br />

und sind immer Lehrkräfte im Fach Musik, die oft selbst als<br />

<strong>Jugend</strong>liche an <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> teilgenommen hatten und<br />

die nun, im Rahmen ihres Auslandsschuldienstes, die Idee<br />

von <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> in die Welt tragen.<br />

Am Wettbewerb beteiligen können sich Schülerinnen und<br />

Schüler der Deutschen Schulen im Ausland, unabhängig von<br />

ihrer Staatsangehörigkeit.<br />

An 35 Schulen in 22 europäischen Staaten fanden <strong>2022</strong><br />

Regionalwettbewerbe <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> statt.<br />

Für die Durchführung der Landeswettbewerbe haben die<br />

Deutschen Schulen im Ausland drei Sektionen gegründet:<br />

Die Region „Spanien/Portugal“, die Region „Östliches<br />

Mittelmeer“ und die „Region Nord-/Osteuropa“. Jedes Jahr<br />

richtet in den drei Sektionen jeweils eine Deutsche Schule<br />

den Landeswettbewerb aus:<br />

Gastgeberin für die Landeswettbewerbe <strong>2022</strong> der Region<br />

„Östlicher Mittelmeerraum“ war die Europaschule Kairo, die<br />

Deutschen Schulen in Kopenhagen, Genf und Helsinki richteten<br />

den Landeswettbewerb für die Region „Nord-/Osteuropa“<br />

aus, und die Deutsche Schule Madrid war Gastgeberin<br />

für die Region „Spanien/Portugal“. Rund 100 Schülerinnen<br />

und Schüler der Deutschen Schulen qualifizierten<br />

sich für den 59. <strong>Bundeswettbewerb</strong> und bereichern <strong>Jugend</strong><br />

<strong>musiziert</strong> mit ihrer Musik und ihrem Können.<br />

Wettbewerbe <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!