01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Den Aufruf zum 59. Wettbewerb hatten in der Ausschreibung unterzeichnet:<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Musikrat</strong><br />

Prof. Martin Maria Krüger<br />

Verband deutscher Musikschulen<br />

Prof. Ulrich Rademacher<br />

<strong>Jugend</strong>- und Familienministerkonferenz<br />

Carolina Trautner<br />

<strong>Deutscher</strong> Sparkassen- und<br />

Giroverband<br />

Helmut Schleweis<br />

Allgemeiner Cäcilien-Verband<br />

für Deutschland<br />

Dr. Marius Schwemmer<br />

Konferenz der Landesmusikräte<br />

Prof. Dr. Ulrike Liedtke<br />

Bundesmusikverband Chor &<br />

Orchester<br />

Benjamin Strasser<br />

Arbeitsgemeinschaft der öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunkanstalten der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Tom Buhrow<br />

Ständige Konferenz der<br />

Kultusminister der Länder<br />

Britta Ernst<br />

Bundesverband Musikunterricht<br />

Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt<br />

Dr. Michael Pabst-Krueger<br />

<strong>Deutscher</strong> Tonkünstlerverband<br />

Cornelius Hauptmann<br />

Bundesvereinigung Kulturelle<br />

Kinder- und <strong>Jugend</strong>bildung<br />

Prof. Dr. Susanne Keuchel<br />

Deutsche Stiftung Musikleben<br />

Irene Schulte-Hillen<br />

<strong>Deutscher</strong> Landkreistag<br />

Reinhard Sager<br />

<strong>Deutscher</strong> Städtetag<br />

Burkhard Jung<br />

Jeunesses Musicales Deutschland<br />

Johannes Freyer<br />

Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen<br />

und Kirchenmusiker<br />

in Deutschland<br />

Peter Ammer<br />

<strong>Deutscher</strong> Städte- und<br />

Gemeindebund<br />

Ralph Spiegler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!