01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

Violoncello, Altersgruppe IV<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>, IGS am Flötenteich<br />

16:00 Mari Hönig, Violoncello<br />

Seevetal<br />

Prof. Clemens Malich, Klavier<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Ost / LW HH<br />

c 4’00<br />

d 7’00<br />

e 6’00<br />

Luigi Boccherini (1743– 1805)<br />

Sonata A-Dur G 4<br />

(1) Adagio<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Konzert Nr. 1 a-Moll op. 33<br />

(1) Allegro non troppo<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur<br />

(3) Intermezzo e danza finale<br />

16:20 Anna-Tessa Timmer, Violoncello<br />

Berlin<br />

Tahmina Feinstein, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

b 3’00<br />

e 8’00<br />

d 9’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(1) Prélude<br />

Benjamin Britten (1913– 1976)<br />

Suite Nr. 1 op. 72<br />

( ) Canto terzo. Sostenuto,<br />

(5) Bordone. Moderato quasi recitativo,<br />

(6) Moto perpetuo e Canto quarto. Presto<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33<br />

Thema und Variationen I-II, VI-VII<br />

16:40 Luis Schiffter, Violoncello<br />

Schauenburg<br />

Yoshimi Shigesada-Kruse, Klavier<br />

Hannover<br />

RW Nordhessen / LW HE<br />

d 11’55<br />

d 3’55<br />

e 3’30<br />

Edward Elgar (1857– 1934)<br />

Konzert e-Moll op. 85<br />

(1) Adagio – Moderato (2) Lento – Allegro molto<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Fünf Stücke im Volkston op. 102<br />

(2) Langsam<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Sonate d-Moll op. 40<br />

(2) Allegro<br />

17:40 Levi Enns, Violoncello<br />

Gifhorn<br />

Meng Sun, Klavier<br />

Hannover<br />

RW Wolfsburg / LW NI<br />

b 4’55<br />

e 4’30<br />

d 10’20<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(4) Sarabande (7) Gigue<br />

Ernest Bloch (1880– 1959)<br />

From Jewish Life<br />

(1) Prayer. Andante moderato<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33<br />

Thema und Variationen I-III, VII<br />

18:00 Anna Meipariani, Violoncello<br />

Remshalden<br />

Ilonka Heilingloh, Klavier<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

d 12’00<br />

b 4’00<br />

e<br />

3’00 KM<br />

Antonín Dvořák (1841– 1904)<br />

Konzert h-Moll op. 104<br />

(1) Allegro<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 6 D-Dur BWV 1012<br />

(4) Sarabande<br />

Aram Chatschaturjan (1903– 1978)<br />

Konzert-Rhapsodie d-Moll<br />

Finale. Allegro vivace<br />

18:20 Elisa Zappe, Violoncello<br />

Kempten<br />

Kilian Naumann (AG IV), Klavier<br />

Kempten<br />

LW BY<br />

c 12’30<br />

d 7’30<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate Nr. 2 g-Moll op. 5,2<br />

(1) Adagio sostenuto e espressivo,<br />

(2) Allegro molto più tosto presto<br />

Joseph Gabriel Rheinberger (1839– 1901)<br />

Sonate C-Dur op. 92<br />

(1) Non troppo allegro<br />

17:00<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!