01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zupf-Ensemble: 2 – 5 Spielende, Altersgruppe III 287<br />

10:00 Aurelius Bongardt, Gitarre<br />

Stuttgart<br />

Anni Petzold, Gitarre<br />

Stuttgart<br />

Sarah Willmann, Gitarre<br />

Stuttgart<br />

Sofia Mourgas, Gitarre<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

b 3’10<br />

c 2’30<br />

e 3’30<br />

e 2’30<br />

Turlough O’Carolan (1670– 1738)<br />

Connemara Suite (Bearb. B. Szordikowski)<br />

(1) Planxty Irwin (3) Sheebeg and Sheemore<br />

Matteo Carcassi (1796– 1853)<br />

Petite romance<br />

Largo<br />

Fabian Payr (1962)<br />

November<br />

Dieter Kreidler (1943)<br />

Rumba<br />

10:20<br />

Pause<br />

11:00 Julia Elvin Celik, Gitarre<br />

Pforzheim<br />

Adrian Leutiger, Gitarre<br />

Pforzheim<br />

David Busik, Gitarre<br />

Pforzheim<br />

RW Nordschwarzwald / LW BW<br />

b 2’30<br />

c 8’00<br />

e 3’00<br />

e 4’00<br />

Jean-Baptiste Lully (1632– 1687)<br />

Courante (Bearb. R. Visée)<br />

Leonhard von Call (1767– 1815)<br />

Trio C-Dur op. 26 (Bearb. W.Götze)<br />

(3) Adagio (4) Rondo andantino<br />

Cees Hartog (1949)<br />

Let’s Take The Flip Side<br />

Carlos Santana (1947)<br />

Mañana (Bearb. A. Merkel-Reich)<br />

11:20 Finnja Glaser, Gitarre<br />

Grünbach / OT Muldenberg<br />

Hanna Voigt, Gitarre<br />

Markneukirchen<br />

Chelsy Bücking, Gitarre<br />

Klingenthal<br />

Nora Körner, Gitarre<br />

Klingenthal<br />

LW SN<br />

a 2’15<br />

c 5’20<br />

b 1’40<br />

e 2’45<br />

Michael Praetorius (1571– 1621)<br />

Terpsichore. Musarum aoniarum<br />

Ballet du roy (Bearb. J. Sparks)<br />

Fernando Sor (1778– 1839)<br />

Grande sonate C-Dur op. 22 (Bearb. W. Blass)<br />

(4) Rondo. Allegretto<br />

Turlough O’Carolan (1670– 1738)<br />

Connemara Suite (Bearb. B. Szordikowski)<br />

(1) Planxty Irwin<br />

Dieter Kreidler (1943)<br />

Rumba<br />

11:40 Nele Heidenreich, Mandoline<br />

Dresden<br />

Anu Herrmann, Mandoline<br />

Dresden<br />

Saskia Weiske, Gitarre<br />

Dresden<br />

Helene Münzberg, Gitarre<br />

Dresden<br />

LW SN<br />

b 2’00<br />

c 5’30<br />

e 3’30<br />

e 2’00<br />

Jean Hotteterre (1677– 1720)<br />

Gassenhauer (Bearb. K. Schindler)<br />

Leopold Mozart (1719– 1787)<br />

Für Wolfgang. Suite (Bearb. K. Wölki)<br />

(1) Anglaise (2) Menuet (5) Morqui<br />

Wolfgang Gast (1955)<br />

Spielzeug<br />

Rondino capriccioso<br />

Klaus Badelt (1967)<br />

Pirates Of The Caribbean. Soundtrack<br />

He’s a pirate (Bearb. K. Mangold/G. Zanelli)<br />

12:00 Elisabeth Sophie Kleber, Gitarre<br />

Magdeburg<br />

Lena Götze, Gitarre<br />

Barleben<br />

Tim Schiller, Gitarre<br />

Magdeburg<br />

RW Magdeburg / LW ST<br />

b 3’00<br />

c 9’00<br />

d 5’00<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Konzert G-Dur RV 532 (Bearb. P. Lohse)<br />

(2) Andante<br />

Leonhard von Call (1767– 1815)<br />

Trio C-Dur op. 26<br />

(1) Andante (3) Adagio<br />

Enrique Granados (1867– 1916)<br />

Danzas españolas op. 37<br />

(5) Andaluza (Bearb. D. Eidam)<br />

12:20<br />

Pause<br />

15:20 Elisabeth Baltes, Gitarre<br />

Frankfurt (Oder)<br />

Marie Miethe, Gitarre<br />

Wiesenau<br />

Elise Adele Sostaric, Gitarre<br />

Frankfurt (Oder)<br />

Nina Jenning, Gitarre<br />

Frankfurt (Oder)<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

b 7’00<br />

e 3’15<br />

e 3’00<br />

e 2’15<br />

Turlough O’Carolan (1670– 1738)<br />

Roscommon Suite<br />

(1) Frank Palmer (3) O’Carolan’s dream,<br />

(4) Sir Festus Burke<br />

Jürg Kindle (1960)<br />

Ungala We<br />

Vito Nicola Paradiso (1964)<br />

New York ’900<br />

Thierry Tisserand (1956)<br />

Valse vénezuélienne<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!