01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viola, Altersgruppe V 151<br />

11:00 Pauline Schulz, Viola<br />

Berlin<br />

Matthias Schulz, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

e 3’00<br />

c 6’30<br />

d 8’00<br />

Grażyna Bacewicz (1909– 1969)<br />

Vier Capricci<br />

(1) Grandioso<br />

Franz Anton Hoffmeister (1754– 1812)<br />

Konzert B-Dur<br />

(1) Allegro con spirito<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Romanze F-Dur op. 85<br />

Andante con moto<br />

11:20 Paula Elsner, Viola<br />

Ilmenau<br />

Ludmilla Kogan, Klavier<br />

Weimar<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

b 7’00<br />

d 8’00<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Konzert G-Dur TWV 51:G9<br />

(3) Andante (4) Presto<br />

Hans Sitt (1850– 1922)<br />

Albumblätter op. 39<br />

(5) Lento (6) Allegro molto vivace<br />

Viola, Altersgruppe V<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Probenhaus des Staatstheaters<br />

14:30 Julia Deibert, Viola<br />

Neumarkt<br />

Christine Lindermeier, Klavier<br />

Regensburg<br />

LW BY<br />

d 9’00<br />

c 5’00<br />

e 6’00<br />

Michail Glinka (1804– 1857)<br />

Sonate d-Moll<br />

(1) Allegro moderato<br />

Franz Anton Hoffmeister (1754– 1812)<br />

Konzert Nr.1 D-Dur<br />

(2) Andante<br />

Karl Höller (1907– 1987)<br />

Sonate E-Dur op. 62<br />

(1) Allegro moderato<br />

14:50 Linda Emilsson, Viola<br />

Leinfelden<br />

Izabela Melkonyan, Klavier<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

c 6’00<br />

e 5’00<br />

e 8’00<br />

Carl Philipp Stamitz (1745– 1801)<br />

Konzert D-Dur op. 1<br />

(1) Allegro non troppo<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate (1937)<br />

(2) Langsame Viertel – Lebhaft<br />

Rebecca Clarke (1886– 1979)<br />

Sonata<br />

(1) Impetuoso<br />

15:15 Charlotte Erbes, Viola<br />

Ürzig<br />

Ulrich Krupp, Klavier<br />

RW Trier / LW RP<br />

c 6’00<br />

f 2’30<br />

d 8’00<br />

Franz Anton Hoffmeister (1754– 1812)<br />

Konzert Nr.1 D-Dur<br />

(1) Allegro<br />

Kurt Schäffer (1913– 1988)<br />

Quattro impressioni<br />

Mesto<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Romanze F-Dur op. 85<br />

Andante con moto<br />

Solowertung<br />

15:35 Amelie Michallek, Viola<br />

Hamburg<br />

Aglika Angelova, Klavier<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Ost / LW HH<br />

d 3’00<br />

f<br />

3’00 UA<br />

c 10’00<br />

15:55<br />

Pause<br />

Frank Bridge (1879– 1941)<br />

Two Pieces H 82<br />

(2) Allegro appassionato<br />

Julian Becker (2005)<br />

Enklave C-Dur<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Andante e Rondo ungarese c-Moll op. 35<br />

(1) Andante (2) Allegro ungarese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!