01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

Akkordeon, Altersgruppe III<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Forum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:00 Anna Vandamme, Akkordeon<br />

Gerlingen<br />

RW Ludwigsburg / LW BW<br />

e 3’45<br />

e 1’15<br />

c 1’30<br />

e 2’30<br />

e 2’00<br />

Bernd Bauer (1958– 2018)<br />

Klangspiele<br />

(11) Mobile (10) Capriccioso (9) Andante fugato<br />

Sergej Tschumakow (1976)<br />

Luftballon & Telefon<br />

(2) Vorsichtiger Jäger<br />

Domenico Cimarosa (1749– 1801)<br />

Sonata C-Dur<br />

Allegretto<br />

Jürgen Ganzer (1950)<br />

Fünf Stücke<br />

(3) Vor dem Gewitter (5) Scherzino<br />

Henn Rebane (1952)<br />

Children’s Album<br />

Head sobrad (Good friends)<br />

09:15 Hans Friedrich Wöhl, Akkordeon<br />

Jena<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

f 3’00<br />

b 3’30<br />

f 4’00<br />

e 2’00<br />

Marius Staible (1997)<br />

Unplugged<br />

(1) Sky piea<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Fantasia e-Moll HWV deest<br />

Georg Katzer (1935– 2019)<br />

Für Knöpfe 2<br />

Ostinato<br />

Sempre mi<br />

Jenő Takács (1902– 2005)<br />

Fandango<br />

09:30 Emma Wolfsberger, Akkordeon<br />

Mühlhausen<br />

LW BY<br />

e 3’00<br />

f 4’30<br />

f 3’30<br />

Wilhelm Bernau (1898– 1958)<br />

Sonatine<br />

(1) Allegro moderato<br />

Hans-Günther Kölz (1956)<br />

City Moments<br />

(1) Morning (2) Rush Hour<br />

Bogdan Dowlasz (1949)<br />

Toccata<br />

09:45 Martha Zirkler, Akkordeon<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

e 1’50<br />

e 4’00<br />

e 2’10<br />

e 2’30<br />

Heitor Villa-Lobos (1887– 1959)<br />

Cirandinhas W 210<br />

(5) Senhora Pastora<br />

Wolfgang Jacobi (1894– 1972)<br />

Zehn polyphone Stücke nach spanischen Volksliedern<br />

(5) Katalanisches Wiegenlied (2) Alalá,<br />

(3) Lied zur heiligen Nacht<br />

Vladimir Merkuschin (20. Jh.)<br />

Kleine Suite<br />

(2) Andantino<br />

Unto Jutila (1944– 1992)<br />

Pictures For Children op. 26<br />

(3) Valsette<br />

10:00<br />

Pause<br />

10:40 Pheline Marie Abraham, Akkordeon<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

e 4’30<br />

f 2’00<br />

b 5’30<br />

Henriette Nick (1963)<br />

Puzzle<br />

Es war einmal…<br />

Ein Lichtstrahl spielt im Dunkeln<br />

Peter Weirauch (1933– 2019)<br />

Fünf Stücke<br />

(3) Poco rubato<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Fantasie g-Moll TWV 33:8<br />

Vivace<br />

10:55 Philip Benkenstein, Akkordeon<br />

Wandlitz<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

b 2’20<br />

e 7’30<br />

e 1’25<br />

e 0’50<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Praeludium D-Dur BWV 936<br />

John Gould (1940)<br />

The Carnival Suite<br />

(1) The parade (2) Dancing clown (3) The princess<br />

(4) Carousel (5) Festivity<br />

Lars Holm (1943)<br />

Ach Värmland, du bist wunderschön<br />

Manfred Schmitz (1939– 2014)<br />

Mickey Mouse Rag<br />

11:10 Martino Codognotto, Akkordeon<br />

Köln<br />

RW Düsseldorf / LW NW<br />

c 3’00<br />

e 2’00<br />

e 3’20<br />

e 3’30<br />

Domenico Cimarosa (1749– 1801)<br />

Sonata d-Moll<br />

Andante<br />

Ernst-Günter Rosenetzki (1930)<br />

Sonatine Nr. 3<br />

(2) Andante<br />

Wjatscheslaw Semjonow (1946)<br />

Bulgarische Suite<br />

(3) Gankino horo. Allegretto<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

S. V. P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!