01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besondere Besetzungen: Alte Musik, Altersgruppe V 323<br />

Besondere Besetzungen: Alte Musik,<br />

Altersgruppe V<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>, Gymnasium Eversten<br />

13:30 Tara Althaus<br />

Schöppingen<br />

Theresia Volbers<br />

Havixbeck<br />

Clara Fürniss<br />

Münster<br />

Anton Fürniss<br />

Münster<br />

RW Münsterland Ost / LW HH<br />

a 3’00<br />

b 8’30<br />

b 4’00<br />

b 3’30<br />

Tarquinio Merula (1595– 1665)<br />

Canzoni overo sonate concertate, libro terzo (1637)<br />

(20) Ciaccona<br />

Johann Joachim Quantz (1697– 1773)<br />

Trio QV 2:43<br />

(1) Grave (2) Presto (3) Grave (4) Vivace<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Essercizii Musici (1739/40) Trio B-Dur TWH 42:B4<br />

(1) Dolce (2) Vivace<br />

Christoph Graupner (1683– 1760)<br />

Sonata canonica g-Moll GWV 216<br />

(1) Largo (2) (ohne Bezeichnung)<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Barockcello, Cembalo<br />

14:00 Iuno Rosenthal<br />

Mönchengladbach<br />

Timon Pannen<br />

Viersen<br />

Alma Brinkmann<br />

Mönchengladbach<br />

RW Mönchengladbach / LW NW<br />

a 6’30<br />

b 5’48<br />

b 6’10<br />

Dario Castello (1602– 1631)<br />

Sonate concertate in stil moderno, libro primo (1621)<br />

Quarta Sonata à due. Sopran e trombon overo, violeta<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Sonata a-Moll RV 86<br />

(1) Largo (2) Allegro<br />

Gottfried Finger (1660– 1730)<br />

X Suonatae a tre (1702) op. 5<br />

Sonata Nr. 10 C-Dur<br />

(1) Allegro<br />

(2) Largo – Presto – Adagio – Largo – Allegro<br />

(3) Vivace<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Fagott, Cembalo, Orgel<br />

14:30 Elisabeth Zimmermann<br />

Leipzig<br />

Josefa Winterfeld<br />

Leipzig<br />

Johann Heller<br />

Leipzig<br />

Nastassja Ristau<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

a 5’30<br />

a 4’00<br />

a 3’30<br />

a 3’30<br />

b 11’00<br />

Heinrich Schütz (1585– 1672)<br />

Symphoniae Sacrae I op. 6<br />

(3) In te Domine speravi SWV 259<br />

Anonymus (13. Jh.)<br />

Ludus Danielis (Das Danielspiel)<br />

(1) Ad honorem tui Christe<br />

Cipriano de Rore (1516– 1565)<br />

Il primo libro de madrigali a quattro voci<br />

(4) Io canterei d’amor sì novamente<br />

Giovanni Bassano (1558– 1617)<br />

Motetti, madrigali et canzone francese ... (1591)<br />

(5) Io canterei d’amor sì novamente<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Sonata a-Moll RV 86<br />

(1) Largo (2) Allegro (3) Largo cantabile<br />

(4) Allegro molto<br />

Instrumentarium<br />

Alt, Blockflöte, Tenordulzian, Fagott, Violoncello,<br />

Perkussion, Cembalo<br />

15:00 Xenia Zimmermann<br />

Bonn<br />

Seema Gupta<br />

Bonn<br />

Leonard Schrahe<br />

Köln<br />

Luc Arthur Winkelmann<br />

Bonn<br />

RW Dortmund / LW NW<br />

b 8’00<br />

a 3’00<br />

a 3’55<br />

b 6’30<br />

b 2’00<br />

15:30<br />

Pause<br />

Giovanni Reali (1681– 1751)<br />

Suonate e capricci ... op. 1<br />

(12) Folia<br />

Andrea Falconieri (158?-1656)<br />

Il primo libro di canzone, ... (1650)<br />

(15) Passacalle<br />

Francesco Turini (1589– 1656)<br />

Madrigali ... con alcune sonate... Libro Primo (1621)<br />

Sonata a tre „Il Corisino“<br />

Gregor Joseph Werner (1693– 1766)<br />

Neuer und sehr curios-Musicalischer Instrumental-<br />

Calender<br />

L’Aprile, im April. (4) Das veränderliche April-Wetter.<br />

Il Luglio, im Heumonat.<br />

(1) Der Faullenzende. Il Novembre, im Wintermonat.<br />

(3) La tempesta di mare. Ein Sturm-Wetter auf dem See<br />

Anonymus (18. Jh.)<br />

Tarantella Napoletana<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Kontrabass, Cembalo<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!