01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vokal-Ensemble: 2 Sänger*innen, Altersgruppe VII 307<br />

15:10 Mohini Mallika Sharma, Sopran<br />

Tübingen<br />

Elena Beuerle, Alt<br />

Ebhausen<br />

Oliver Schneider, Klavier<br />

Villingen-Schwenningen<br />

RW Tübingen / LW BW<br />

b 2’10<br />

a 3’30<br />

d 2’55<br />

d 1’50<br />

d 3’35<br />

e 3’40<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Gloria RV 589<br />

(3) Laudamus te, „Laudamus te, benedicimus te“<br />

Claudio Monteverdi (1567– 1643)<br />

Concerto: Settimo libro de madrigali (1619)<br />

(5) Io son pur vezzosetta pastorella<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Drei Duette op. 20<br />

(3) Die Meere, „Alle Winde schlafen“<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Drei zweistimmige Lieder op. 77<br />

(2) Das Ährenfeld, „Ein Leben war’s im Ährenfeld“<br />

Antonín Dvořák (1841– 1904)<br />

Klänge aus Mähren op. 32<br />

(2) „Velet’, vtácku“ (Fliege, Vöglein)<br />

Sarah Quartel (1982)<br />

I Remember<br />

„I remember days of sunshine“<br />

Vokal-Ensemble: 2 Sänger*innen,<br />

Altersgruppe VII<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Oldenburgisches Staatstheater<br />

15:35 Sarina Vitillo, Sopran<br />

Rielasingen-Worblingen<br />

Jarina Tiana Maier, Sopran<br />

Rielasingen-Worblingen<br />

Leonard Kunz (AG V), Klavier<br />

Rielasingen-Worblingen<br />

RW Landkreis Konstanz / LW BW<br />

d 2’10<br />

d 4’50<br />

1’40<br />

d 3’40<br />

d 3’10<br />

e 0’50<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Drei zweistimmige Volkslieder op. 77<br />

(2) Das Ährenfeld „Ein Leben war’s im Ährenfeld“<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Hymn of Praise (Lobgesang). Sinfoniekantate op. 52<br />

(5) I waited for the Lord<br />

Anonymus<br />

Por la tu puerta yo pasí (sephardisches Lied) (Bearb.<br />

Paul Hoorn)<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

El desdichado<br />

„Qué me importa que florezca“<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Drei Duette op. 20<br />

(3) Die Meere „Alle Winde schlafen“<br />

Hanns Eisler (1898– 1962)<br />

Tagebuch des Hanns Eisler op. 9<br />

(3) Regen „Die ganze Welt ist eine kalte Dusche“<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!