01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe III 237<br />

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument,<br />

Altersgruppe III<br />

Dienstag, 7. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Musikraum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:30 Viktor Nitzschke, Klavier<br />

Esplugues de Llobregat<br />

Blanca Boqué Guillem, Querflöte<br />

Sant Joan Despí, Barcelona<br />

RW Barcelona / LW DSWM<br />

b 6’30<br />

d 3’30<br />

e 2’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Es-Dur BWV 1031<br />

(1) Allegro moderato (2) Siciliano<br />

Albert Roussel (1869– 1937)<br />

Joueurs de flûte op. 27<br />

(3) Krishna. Lent<br />

Sergi Boqué (1998)<br />

September Blues<br />

Swing eights<br />

09:50 Yutong-Eliane Fu, Klavier<br />

Biberach<br />

Anna Sophie Schreiber, Querflöte<br />

Biberach<br />

RW Ulm / LW BW<br />

c 7’30<br />

c 3’30<br />

e 2’15<br />

Gaetano Donizetti (1797– 1848)<br />

Sonata c-Moll<br />

Largo – Allegro<br />

Carl Philipp Emanuel Bach (1714– 1788)<br />

Sonate G-Dur Wq 85 H 508<br />

(2) Andantino<br />

Marc Berthomieu (1906– 1991)<br />

Suite romantique<br />

(4) Presto<br />

10:10 Rebecca Neu, Klavier<br />

Landau a. d. Isar<br />

Helena Neu, Querflöte<br />

Landau a. d. Isar<br />

LW BY<br />

b 11’25<br />

e 5’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate Es-Dur BWV 1031<br />

(1) Allegro moderato (2) Siciliano (3) Allegro<br />

Jacques Ibert (1890– 1962)<br />

Jeux. Sonatine<br />

(1) Animé (2) Tendre<br />

10:30 In Hu No, Klavier<br />

Bautzen<br />

Freya Josephine Wernicke, Klarinette<br />

Bautzen<br />

LW SN<br />

c 5’35<br />

d 4’55<br />

e 2’10<br />

10:50<br />

Pause<br />

Jean Xavier Lefèvre (1763– 1829)<br />

Sonate Nr. 2 g-Moll<br />

(1) Allegro ma non troppo (2) Adagio<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Sonate Es-Dur MWV Q15<br />

(2) Andante<br />

Rainer Lischka (1942)<br />

Fasching<br />

(1) Marsch der Räuberbande (2) Die Orientalin<br />

11:30 Magdalena Pflüger, Klavier<br />

Berlin<br />

Jakob Krippahl, Klarinette<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Mitte / LW BE<br />

d 5’00<br />

e 9’00<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Grand duo concertant op. 48<br />

(2) Andante con moto<br />

Trygve Madsen (1940)<br />

Sonate op. 23<br />

(2) Andante (3) Presto<br />

11:50 Carolin Xinai Rao, Klavier<br />

München<br />

Matthias Navarri, Querflöte<br />

München<br />

LW BY<br />

b 8’00<br />

d 2’00<br />

e 1’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonata A-Dur BWV 1032<br />

(2) Largo e dolce (3) Allegro<br />

Albert Roussel (1869– 1937)<br />

Joueurs de flûte op. 27<br />

(4) M. de la Péjaudie. Modéré<br />

Helmer-Rainer Sinisalo (1920– 1989)<br />

Drei Miniaturen<br />

(3) Allegro vivace<br />

12:10 Paul Rinneberg, Klavier<br />

Schriesheim-Altenbach<br />

Hannah Rinneberg, Saxophon<br />

Schriesheim-Altenbach<br />

RW Heidelberg / LW BW<br />

b 2’50<br />

e 3’35<br />

d 4’00<br />

e 1’45<br />

Henry Eccles (1670– 1742)<br />

Sonata g-Moll op. 1,11 (Bearb. S. Rascher)<br />

(3) Adagio (4) Presto<br />

Paul Creston (1906– 1985)<br />

Sonata op. 19<br />

(2) With tranquility<br />

Charles Koechlin (1867– 1950)<br />

15 Études op. 188<br />

(13) Pour la légèreté du son,<br />

(14) Pour une sonorité soutenue et expressive<br />

Alan Menken (1949)<br />

Friend Like Me (Bearb. J. Rinneberg)<br />

12:30<br />

Pause<br />

15:00 Anna Katharina Rönsch, Klavier<br />

Obercunnersdorf<br />

Paul Emil Wöll, Saxophon<br />

Großschönau<br />

LW SN<br />

d 3’15<br />

e 9’00<br />

Carl Nielsen (1865– 1931)<br />

Fantasiestücke op. 2 CNK 8<br />

(1) Romance. Andante con duolo<br />

Robert Planel (1908– 1994)<br />

Suite romantique<br />

(1) Sérénade italienne. Assez lent –<br />

Mouvement de sérénade,<br />

(2) Danseuses. Léger et animé,<br />

(3) Chanson triste. Large et très calme<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!