01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

260 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

14:00 Miriam Latocha, Klavier<br />

Darmstadt<br />

Richard Fiedler, Horn<br />

Gernsheim<br />

RW Starkenburg / LW HE<br />

d 12’00<br />

e 3’40<br />

Franz Strauss (1822– 1905)<br />

Fantasie op. 2<br />

(1) Adagio (2) Thema (3) Var. I con brillo,<br />

(4) Var. II con fuoco (5) Andante con moto<br />

(6) Rondo russien moderato<br />

Michael Horvit (1932)<br />

Circus Suite<br />

(2) Lions and tigers. Moderately slow,<br />

(1) March. Fast, very evenly and dry<br />

14:15 Alina Mertens, Klavier<br />

Markgröningen<br />

Jacob Baumgärtner, Posaune<br />

Sachsenheim<br />

RW Ludwigsburg / LW BW<br />

f 4’10<br />

e 9’30<br />

Harri Wessman (1949)<br />

Five Trombone Pieces For Minna Kajander<br />

(3) Etude. Allegro (4) Ballad. Adagietto<br />

(5) Epilogue. Allegro<br />

Bertold Hummel (1925– 2002)<br />

Sonatine (1976) op. 59a<br />

(1) Allegro moderato (2) Andante sostenuto,<br />

(3) Finale vivace<br />

14:35 Veronika Troiber, Klavier<br />

Landau a.d. Isar<br />

Johannes Troiber, Trompete<br />

Landau<br />

LW BY<br />

d 4’45<br />

d 5’30<br />

e 4’10<br />

Philippe Gaubert (1879– 1941)<br />

Cantabile et Scherzetto<br />

(1) Lent (2) Scherzetto. Très vite<br />

Joseph-Guy Ropartz (1864– 1955)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Andante (2) Allegro<br />

Makoto Shinohara (1931)<br />

Trois pièces concertantes<br />

(1) Décidé (2) Mélancolique (3) Avec entrain<br />

14:50 Felix Möll, Klavier<br />

Heubach<br />

Elias Möll, Posaune<br />

Heubach<br />

RW Ostwürttemberg / LW BW<br />

e 7’00<br />

f 6’00<br />

William Presser (1916– 2004)<br />

Sonatina<br />

(2) Scherzo (3) Andante (4) Rondo<br />

Jakob Brenner (1985)<br />

Transition<br />

(1) (ohne Bezeichnung) (2) Molto allegro<br />

15:45 Noukie Sophie Nguyen, Klavier<br />

Frankfurt am Main<br />

Augustin Kolck, Posaune<br />

Frankfurt<br />

RW Frankfurt und Offenbach am Main / LW HE<br />

e 5’10<br />

b 3’40<br />

e 5’50<br />

Jan Koetsier (1911– 2006)<br />

Allegro maestoso op. 58,2<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sonate f-Moll TWV 41:f1<br />

(3) Andante (4) Vivace<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

Allegro et Finale<br />

Allegro deciso<br />

16:00 Florian Plücker, Klavier<br />

Rheinbach<br />

Dareen Friedrichs, Tuba<br />

Erftstadt<br />

RW Rhein-Sieg-Kreis / LW NW<br />

e 5’19<br />

d 6’02<br />

b 3’30<br />

Alec Wilder (1907– 1980)<br />

Suite Nr. 1 („Effie Suite“)<br />

(1) Effie chases a monkey (2) Effie falls in love,<br />

(3) Effie takes a dancing lesson<br />

Alexej Lebedjew (1924– 1993)<br />

Konzertantes Allegro<br />

Allegro non troppo<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Jesu bleibet meine Freude BWV 147,10 (Bearb. M.<br />

Hess)<br />

16:20 Johan Richter, Klavier<br />

Herzberg<br />

Jonas Richter, Trompete<br />

Herzberg<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

d 8’00<br />

e 2’15<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Sonate Es-Dur op. 18<br />

(2) Andante con espressione (3) Allegro con anima<br />

Allen Vizzutti (1952)<br />

Rain Forest<br />

Legato, slowly<br />

16:35 Sebastian Michalansky, Klavier<br />

Waren<br />

Elias Koreschuk, Posaune<br />

Wendorf<br />

RW Süd-Ost / LW MV<br />

e 5’30<br />

f 5’20<br />

Alan Bullard (1947)<br />

Colneford Suite<br />

(1) Colneford bridge. Allegretto,<br />

(2) Chalkney mill. Adagio non troppo,<br />

(3) Bank holiday fête. Con moto<br />

Jakob Brenner (1985)<br />

Ping Pong<br />

Ruhig<br />

15:05<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!