01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Violoncello, Altersgruppe IV 163<br />

Violoncello, Altersgruppe IV<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>, IGS am Flötenteich<br />

09:00 Tereza Mikusova, Violoncello<br />

Siegburg<br />

Kira Ratner, Klavier<br />

Köln<br />

RW Bonn/Euskirchen / LW NW<br />

d 10’00<br />

d 3’11<br />

e 4’00<br />

Edvard Grieg (1843– 1907)<br />

Sonate a-Moll op. 36<br />

(1) Allegro agitato<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Fantasiestücke op. 73<br />

(1) Zart und mit Ausdruck<br />

Rodion Schtschedrin (1932)<br />

Im Stile von Albéniz op. 52 (Bearb. V. Dešpalj)<br />

Con passione<br />

09:20 Yosuke Maeno, Violoncello<br />

Schwerin<br />

Anne Christin Möbius (AG III), Klavier<br />

Schwerin<br />

RW West / LW MV<br />

b 6’45<br />

c 5’10<br />

d 4’15<br />

Alessandro Scarlatti (1660– 1725)<br />

Sonata Nr. 2 c-Moll<br />

(1) Largo (2) Allegro (3) Piano (4) Presto<br />

Carl Philipp Stamitz (1745– 1801)<br />

Konzert Nr. 1 G-Dur<br />

(2) Romanze. Andantino<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Allegro appassionato op. 43<br />

09:45 Selma Mitreuter, Violoncello<br />

Icking OT Attenhausen<br />

Johannes Umbreit, Klavier<br />

Münsing<br />

LW BY<br />

b 9’00<br />

d 7’20<br />

e 1’50<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(3) Courante (4) Sarabande<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Fantasiestücke op. 73<br />

(1) Zart und mit Ausdruck (2) Lebhaft, leicht<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate op. 25,3<br />

(1) Lebhaft, sehr markiert<br />

10:05 Josias Michallek, Violoncello<br />

Hamburg<br />

Tamami Toda-Schwarz, Klavier<br />

Groß Grönau<br />

RW Hamburg Nord / LW SH<br />

c 7’30<br />

e 4’00<br />

d 8’00<br />

10:25<br />

Pause<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Sonate C-Dur op. 102,1<br />

(1) Andante – Allegro vivace<br />

György Ligeti (1923– 2006)<br />

Sonate (1953)<br />

(1) Dialogo. Adagio, rubato, cantabile<br />

David Popper (1843– 1913)<br />

Ungarische Rhapsodie op. 68<br />

Andante maestoso<br />

11:05 Zacharias Bogner, Violoncello<br />

Taucha (bei Leipzig)<br />

Annegret Bruns, Klavier<br />

Markkleeberg<br />

LW SN<br />

d 10’00<br />

c 5’00<br />

e 3’00<br />

Max Bruch (1838– 1920)<br />

Kol Nidrei op. 47<br />

Adagio<br />

Jean-Baptiste Bréval (1753– 1825)<br />

Sonate Nr. 5 G-Dur<br />

(1) Brillante<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Drei Stücke op. 8<br />

(1) Capriccio. Lebhaft<br />

11:25 Petrea Victoria, Violoncello<br />

Worms<br />

Barbara Witter-Weiß, Klavier<br />

Dossenheim<br />

RW Mannheim / LW BW<br />

b 6’30<br />

e 3’00<br />

d 8’30<br />

Marin Marais (1656– 1728)<br />

La Folia<br />

Thema und Variationen<br />

Aaron Minsky (20. Jh.)<br />

Truckin’ Through the South<br />

David Popper (1843– 1913)<br />

Ungarische Rhapsodie op. 68<br />

Andante maestoso<br />

11:50 Alexander Lewis, Violoncello<br />

Hannover<br />

Meng Sun, Klavier<br />

Hannover<br />

RW Hannover – Stadt / LW NI<br />

b 5’30<br />

d 6’00<br />

e 6’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(4) Sarabande<br />

Niccolò Paganini (1782– 1840)<br />

Sonata a preghiera<br />

(1) Introduzione<br />

(2) Tema. Tempo a la marcia, con variazioni<br />

Béla Bartók (1881– 1945)<br />

Rhapsodie Nr. 1 Sz 88<br />

(2) Allegro moderato<br />

12:10 Arne Zeller, Violoncello<br />

Mainz<br />

Annegret Bruns, Klavier<br />

Markkleeberg<br />

Seung Jo Cha, Klavier<br />

Mainz<br />

RW Rheinhessen / LW RP<br />

d 5’20<br />

e 6’20<br />

d 5’42<br />

12:30<br />

Pause<br />

Antonín Dvořák (1841– 1904)<br />

Waldesruhe op. 68,5<br />

Lento et molto cantabile<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Konzert Nr. 1 Es-Dur op. 107<br />

(1) Allegretto<br />

Julius Klengel (1859– 1933)<br />

Scherzo d-Moll op. 6<br />

Vivace<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!