01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, Altersgruppe IV 261<br />

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument,<br />

Altersgruppe IV<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Grundschule Kreyenbrück<br />

09:30 Tanja Schneider, Klavier<br />

Montabaur<br />

Alexander Schneider, Trompete<br />

Alsenz<br />

RW Montabaur / LW RP<br />

e 4’00<br />

d 3’30<br />

d 4’10<br />

Rolf Thomas Lorenz (1959)<br />

Sonatine (2000)<br />

(1) (ohne Bezeichnung) (2) (ohne Bezeichnung)<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Sonate Es-Dur op. 18<br />

(2) Andante con espressione<br />

Alexander Goedicke (1877– 1957)<br />

Konzertetüde g-Moll op. 49<br />

Allegro molto<br />

09:45 Amalia Solovjeva, Klavier<br />

Plauen<br />

Emil Feustel, Tuba<br />

Weischlitz<br />

LW SN<br />

d 6’05<br />

e 6’30<br />

Franz Strauss (1822– 1905)<br />

Nocturno op. 7<br />

Andante quasi adagio<br />

Alexej Lebedjew (1924– 1993)<br />

Konzertantes Allegro<br />

Allegro non troppo<br />

10:00 Minami Uher, Klavier<br />

Nürnberg<br />

Lorenz Kranz, Trompete<br />

Nürnberg<br />

LW BY<br />

d 2’20<br />

e 8’00<br />

d 4’00<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Romance og Scherzo<br />

(2) Scherzo. Allegro<br />

Eric Ewazen (1954)<br />

Sonata (1995)<br />

(2) Allegretto<br />

Alexander Goedicke (1877– 1957)<br />

Konzertetüde g-Moll op. 49<br />

Allegro molto<br />

10:15<br />

Pause<br />

10:55 Patrizia Specker, Klavier<br />

Tuttlingen<br />

Paula Viktoria Schmidt, Horn<br />

Tuttlingen<br />

RW Schwarzwald-Baar-Heuberg / LW BW<br />

e 8’00<br />

f 3’20<br />

Jane Vignery (1913– 1974)<br />

Sonate op. 7<br />

(1) Allegro<br />

Volker David Kirchner (1942– 2020)<br />

Tre poemi<br />

(2) Danza<br />

11:10 Ella Späth, Klavier<br />

Ahrensburg<br />

Arvid Späth, Posaune<br />

Ahrensburg<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

d 5’00<br />

e 8’10<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Cavatine op. 144<br />

Allegro<br />

Stjepan Šulek (1914– 1986)<br />

Sonata („Vox Gabrieli“)<br />

Andante moderato<br />

11:25 Golda Templeton, Klavier<br />

Hamburg<br />

Dana Schnettberg, Posaune<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Nord / LW HH<br />

d 5’00<br />

e 4’30<br />

d 7’00<br />

Axel Jørgensen (1881– 1947)<br />

Romance op. 21<br />

Moderato<br />

Yoshihiro Sunahara (1964)<br />

Sonatine lyrique<br />

(1) Andante con moto<br />

Joseph Edouard Barat (1882– 1963)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Lent (2) Allegro<br />

11:40<br />

Pause<br />

12:20 Varvara Sukmanova, Klavier<br />

Kiel<br />

Vincent Dettenborn, Trompete<br />

Kiel<br />

RW Kiel / LW SH<br />

e<br />

8’00 KM<br />

d 7’00<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

Caprice op. 47<br />

Assez lent – Allegro<br />

Jules Charles Pennequin (1864– 1914)<br />

Morceau de concert<br />

Allegro maestoso (sans lenteur) –<br />

Andante espressivo –<br />

Allegro maestoso. Primo tempo – Vivo<br />

12:35 Yixin Sun, Klavier<br />

Hamburg<br />

Raja-Luisa Köhncke, Posaune<br />

Großenaspe<br />

RW Südholstein / LW SH<br />

d 7’00<br />

e 8’00<br />

Joseph Edouard Barat (1882– 1963)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Lent (2) Allegro<br />

Stjepan Šulek (1914– 1986)<br />

Sonata („Vox Gabrieli“)<br />

Andante moderato<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!