01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harfen-Ensemble: 2 Spielende, Altersgruppe IV 313<br />

Harfen-Ensemble: 2 Spielende, Altersgruppe IV<br />

Donnerstag, 2. Juni <strong>2022</strong>, Gymnasium Eversten<br />

17:25 Isabelle Wirtgen, Harfe<br />

Bad Honnef<br />

Katharina Bockemühl, Harfe<br />

Wachtberg<br />

RW Köln / LW NW<br />

e 2’00<br />

e 6’00<br />

d 2’20<br />

e 2’45<br />

Van Veachton Rogers (1864– 1933)<br />

Valse Isabel op. 16<br />

Bernard Andrès (1941)<br />

La ragazza<br />

(1) Andantino (3) Allegro moderato<br />

Marcel Lucien Tournier (1879– 1951)<br />

Quatre préludes op. 16<br />

(1) Tranquillo<br />

Volkslied<br />

Greensleeves (Bearb. Waldinger)<br />

17:45 Greta Böhm, Harfe<br />

Cottbus<br />

Larissa Klaus, Harfe<br />

Cottbus<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

e 2’00<br />

c 3’30<br />

e 3’00<br />

d 2’15<br />

e 5’15<br />

Alec Rowley (1892– 1958)<br />

Suite<br />

(1) Allegro risoluto<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Concertino<br />

(2) Andante<br />

Georgy Michailowitsch Balaev (1923– 2012)<br />

Walzer c-Moll<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Walzer As-Dur op. 39,5<br />

Maria Simros (1961)<br />

Caprice-Impromptu<br />

18:05 Annika Watzel, Harfe<br />

Berlin<br />

Emilia Carnarius, Harfe<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Süd / LW BE<br />

e 2’30<br />

d 3’45<br />

e 1’50<br />

e 4’15<br />

e 3’10<br />

Josef Molnar (1929– 2018)<br />

Humoresque<br />

Ottorino Respighi (1879– 1936)<br />

Antiche danze ed arie<br />

Siciliana<br />

Mary Kay Waddington (1952)<br />

Siciliana<br />

Ottavio Dantone (1960)<br />

Mirage<br />

Jacques Press (1903– 1985)<br />

Polka<br />

Morley<br />

Harfen-Ensemble: 2 Spielende, Altersgruppe IV<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>, Gymnasium Eversten<br />

13:30 Hannah Julie Breiler, Harfe<br />

Düsseldorf<br />

Ronja Ehrbar, Harfe<br />

Reken<br />

RW Ruhr Nord / LW NW<br />

b 4’00<br />

f 5’00<br />

d 11’00<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Solomon. Oratorium HWV 67<br />

Arrival of the Queen of Sheba<br />

Ivo Petrić (1931– 2018)<br />

Harpsody<br />

John Thomas (1826– 1913)<br />

Duet On A Subject From Bizet’s Carmen<br />

13:50 Maria Hauptmann, Harfe<br />

Biberach<br />

Paula Wettengel, Harfe<br />

e 7’00<br />

c 5’00<br />

e<br />

7’00 KM<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

Marcel Lucien Tournier (1879– 1951)<br />

Quatre préludes op. 16<br />

(3) Lent (4) Allegretto<br />

François-Joseph Naderman (1781– 1835)<br />

Duo en fantaisie<br />

(1) Adagio (2) Rondoletto<br />

Bernard Andrès (1941)<br />

Parvis<br />

(1) Calme (2) Trés vif<br />

14:10 Jana Heimel, Harfe<br />

Ingelheim<br />

Olivia Elisabeth Delzeith, Harfe<br />

Waldböckelheim<br />

RW Rheinhessen / LW RP<br />

b 4’00<br />

d 4’00<br />

e 5’30<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Solomon. Oratorium HWV 67<br />

Arrival of the Queen of Sheba<br />

Marcel Lucien Tournier (1879– 1951)<br />

Quatre préludes op. 16<br />

(2) Pas trop vite (3) Lent<br />

Monika Stadler (1963)<br />

Preseli Skies<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!