01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besondere Besetzungen: Alte Musik, Altersgruppe V 327<br />

15:00 Bettina Mestwerdt<br />

Bielefeld<br />

Tom Hönke<br />

Bielefeld<br />

Lukas Meyer-Jarchow<br />

Bielefeld<br />

Malte Wagener<br />

Bielefeld<br />

RW Detmold-Nord / LW NW<br />

a 6’00<br />

b 7’00<br />

b 6’30<br />

Dario Castello (1602– 1631)<br />

Sonate concertate in stil moderno, libro secondo<br />

(1629)<br />

Sonata Terza à due Soprani<br />

Marin Marais (1656– 1728)<br />

Pièces en trio pour les flûtes, violon et dessus de viole<br />

(1692)<br />

Suite Nr. 5,<br />

(1) Prélude. Lentement (2) Passacaille<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sonata g-Moll TWV 42:g9<br />

(1) Soave ma non adagio (2) Vivace (3) Largo<br />

(4) Allegro<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Fagott, Violine, Cembalo<br />

16:00 JOYce Maliza Huntemann<br />

Oldenburg<br />

Marieke Pieper<br />

Oldenburg<br />

Niran Acar<br />

Oldenburg<br />

Pauline Hüls<br />

Oldenburg<br />

RW Oldenburg-Nord / LW NI<br />

b 10’55<br />

b 10’00<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sonate a-Moll TWV 42:a6<br />

(1) Largo (2) Allegro (3) Cantabile (4) Allegro<br />

Jean-Féry Rebel (1666– 1747)<br />

Recueil de douze sonates à deux et trois parties ...<br />

(1712)<br />

Troisième Sonate,<br />

(1) Gay (2) Récit. Lentement,<br />

(3) Viste (4) Lentement (5) Gay<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Oboe, Violoncello, Cembalo<br />

15:30 Noémi Schulz-Marquardt<br />

Sachsenheim<br />

Annika Kurz<br />

Bietigheim<br />

Bobin Seo<br />

Tamm<br />

RW Ludwigsburg / LW BW<br />

a 4’20<br />

b 6’50<br />

b 8’00<br />

b 7’00<br />

Marco Uccellini (160?-1680)<br />

Sonate, Arie et Correnti, Libro III (1642) op. 3<br />

(24) Aria Quinta. Sopra la Bergamasca<br />

Jacques-Martin Hotteterre (1673– 1763)<br />

Sonates en trio ... livre premier (1712) op. 3<br />

Cinquième sonate<br />

(1) Prélude. Lentement (2) Courante (3) Sarabande<br />

(4) Légèrement<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sonata F-Dur TWV 42:F7<br />

(1) Affettuoso (2) Allegro (3) Adagio (4) Vivace<br />

Johann Christian Bach (1735– 1782)<br />

Trio G-Dur W. B Inc 2<br />

(1) Allegro assai (2) Lerghetto (3) Presto<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Cembalo<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!