01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, Altersgruppe III 257<br />

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument,<br />

Altersgruppe III<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Vortragssaal Kulturzentrum PFL<br />

09:30 Marius Jedamzik, Klavier<br />

Langenfeld<br />

Simon Jedamzik, Euphonium<br />

Langenfeld<br />

RW Mettmann / LW NW<br />

e 1’50<br />

b 4’20<br />

e 1’50<br />

f 2’30<br />

Allen Vizzutti (1952)<br />

Rain Forest<br />

Legato, slowly<br />

Benedetto Marcello (1686– 1739)<br />

Sonata F-Dur op. 1,1 (Bearb. A. Ostrander)<br />

(1) Largo (4) Presto<br />

Duke Ellington (1899– 1974)<br />

Sophisticated Lady (Bearb.)<br />

Moderato<br />

Karlheinz Stockhausen (1928– 2007)<br />

Tierkreis 41 8/9<br />

(5) Gemini<br />

09:45 Jasmina Must, Klavier<br />

Tiefenbach<br />

Maximilian Mitschke, Trompete<br />

Landshut<br />

LW BY<br />

d 6’00<br />

d 3’30<br />

e 2’00<br />

Joseph-Guy Ropartz (1864– 1955)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Andante (2) Allegro<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Sonate Es-Dur op. 18<br />

(2) Andante con espressione<br />

Allen Vizzutti (1952)<br />

Space<br />

Moderately<br />

10:00 Matteo Pomposelli, Klavier<br />

Rom<br />

Pietro Angelucci, Trompete/Flügelhorn<br />

Roma<br />

RW Rom / LW DSOM<br />

d 3’40<br />

e<br />

7’30 KM<br />

Alexander Goedicke (1877– 1957)<br />

Konzertetüde g-Moll op. 49<br />

Allegro molto<br />

Bohuslav Martinů (1890– 1959)<br />

Sonatine c-Moll H 357<br />

Allegro moderato<br />

10:15 Lara-Maria Schaefer, Klavier<br />

Sangerhausen<br />

Yannik Kühne, Trompete<br />

Sangerhausen<br />

RW Halle / LW ST<br />

e 1’00<br />

e 3’30<br />

d 4’20<br />

e 2’10<br />

Michael Stöckigt (1957)<br />

Fünf Miniaturen<br />

(1) Intrada. Moderato<br />

Ted Huggens (1928– 2006)<br />

Fun For Trumpet<br />

Hale Ascher VanderCook (1864– 1949)<br />

Rigel<br />

Herbert Kamprath (1929– 2011)<br />

Fünf Episoden<br />

(1) (ohne Bezeichnung) (3) (ohne Bezeichnung)<br />

10:30<br />

Pause<br />

11:10 Cassian Schwab, Klavier<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Jules Richard-Kömen, Trompete<br />

Filderstadt<br />

RW Esslingen, Göppingen und Rems-Murr / LW BW<br />

e 5’25<br />

d 4’10<br />

e 1’35<br />

Karl-Heinz Jäger (1941)<br />

Petite suite<br />

(1) Fröhlicher Auftakt (2) Blues<br />

Guillaume Balay (1871– 1943)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Andante moderato (2) Allegretto<br />

Leonard Bernstein (1918– 1990)<br />

Rondo For Lifey<br />

Slow – Allegretto<br />

11:25 Jan von der Trappen, Klavier<br />

Weimar<br />

Emilian Hoffmann, Posaune<br />

Bad Berka<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

b 6’10<br />

e 5’00<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Sonate f-Moll 41:f1<br />

(1) Andante cantabile (3) Andante (4) Vivace<br />

James Curnow (1943)<br />

Fantasy<br />

Maestoso<br />

11:40 Laurenz Thümmler, Klavier<br />

Potsdam<br />

Leander Fölster, Waldhorn<br />

Berlin<br />

RW West mit Potsdam / LW BB<br />

d 6’30<br />

e 2’00<br />

e 7’40<br />

Franz Strauss (1822– 1905)<br />

Thema und Variationen op. 13<br />

(1) Introduction. Adagio (2) Thema. Allegretto<br />

(3) Var. I con licenza (4) Var. II con anima<br />

Jaroslav Kofroň (1921– 1966)<br />

Sonatina (1952)<br />

(2) Andante. Espressivo<br />

Andrew Wilson (1960)<br />

The Big Bander<br />

Summer Samba<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!