01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

69<br />

Sonntag, 5. Juni – 11.00 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater, Großes Haus<br />

Matinee „Ausgezeichnet!“<br />

Matinee mit Preisträger*innen des Deutschen Kammermusikkurses<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>, der Wochenenden der Sonderpreise (WESPE)<br />

und der European Union of Music Competitions for Youth (EMCY)<br />

Barbara Haack, Moderation<br />

T. Althaus / M. L. Hohmann /<br />

T. Volbers / R. Vollmari /<br />

C. Wedekind / A. M. Wempe<br />

Zoom:Circus<br />

Tara Althaus, Blockflöte<br />

Mia Leonie Hohmann, Blockflöte<br />

Theresia Volbers, Blockflöte<br />

Ronja Vollmari, Blockflöte<br />

Carolin Wedekind, Blockflöte<br />

Anna Maria Wempe, Blockflöte<br />

(WESPE Jumu open)<br />

Camille Saint-Saëns (1835-1921)<br />

Caprice sur des airs danois et russes<br />

op. 79 R 126<br />

1. Satz: Poco allegro<br />

2. Satz: Andantino<br />

3. Satz: Moderato<br />

4. Satz: Allegro vivace<br />

Johanna Hiroko Wilkening, Flöte<br />

Marieke Pieper, Oboe<br />

Niklas Malcharczyk, Klarinette<br />

Olivia Bergmann, Klavier<br />

(<strong>Deutscher</strong> Kammermusikkurs<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>)<br />

Johannes Brahms (1833-1897)<br />

Sonate für Violine und Klavier<br />

Nr. 2 op. 100<br />

1. Satz: Allegro amabile<br />

2. Satz: Andante tranquillo - Vivace<br />

3. Satz: Allegretto grazioso<br />

(quasi Andante)<br />

Natálie Toperczerová, Violine<br />

Pavol Praženica, Klavier<br />

(EMCY)<br />

Louise Farrenc (1804–1875)<br />

Klavierquintett in a-Moll, op. 30<br />

1. Satz: Allegro<br />

Andreas Dobbelstein, Violine<br />

Céline Eberhardt, Viola<br />

Eva Antonia Hofmann, Violoncello<br />

Rebecca Weng, Kontrabass<br />

Cosima Fischer von Mollard, Klavier<br />

(<strong>Deutscher</strong> Kammermusikkurs<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>)<br />

Jury des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!