01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

Akkordeon, Altersgruppe V<br />

Montag, 6. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Forum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:00 Johannes Zirkler, Akkordeon<br />

Halle<br />

RW Halle / LW ST<br />

d 2’40<br />

f 5’50<br />

e 6’50<br />

Edvard Grieg (1843– 1907)<br />

Lyrische Stücke op. 43<br />

(3) In der Heimat<br />

Krzysztof Olczak (1956)<br />

Manualiter<br />

Lutz Stark (1964)<br />

Suite<br />

(1) Introduzione meditativo e Scherzo (3) Toccata<br />

09:20 Oliver Bicanic, Akkordeon<br />

Koblenz<br />

RW Montabaur / LW RP<br />

f 7’30<br />

b 4’10<br />

f 8’20<br />

Anatolij Kusjakow (1945– 2007)<br />

Sonata Nr. 6 („Stained Glasses and Cages of St. Paul<br />

Cathedral in Munster“)<br />

(1) Risoluto<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Englische Suite Nr. 2 a-Moll BWV 807<br />

(1) Prélude<br />

Bruno Mantovani (1974)<br />

8’20” chrono<br />

09:40 Bela Brichzin, Akkordeon<br />

München<br />

LW BY<br />

c 2’00<br />

e 2’00<br />

b 3’00<br />

e 4’00<br />

e 2’00<br />

e 3’00<br />

Domenico Cimarosa (1749– 1801)<br />

Sonata C-Dur<br />

(ohne Bezeichnung)<br />

Jürgen Ganzer (1950)<br />

Fünf Stücke<br />

Nebel im Walde<br />

Volkslied<br />

Greensleeves<br />

Franck Angelis (1962)<br />

Impasse<br />

(2) Andante doloroso<br />

Petri Makkonen (1967)<br />

Space Music<br />

Floating in Star Dust<br />

Vladimir Shainsky (1925– 2017)<br />

Lied über die Schmiede<br />

10:00 Antonio Del Castillo, Akkordeon<br />

München<br />

LW BY<br />

b 3’00<br />

f 4’00<br />

d 2’00<br />

e 10’00<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonate g-Moll K 450<br />

Fermín Gurbindo (1935– 1985)<br />

Fantasia<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Lieder ohne Worte op. 67<br />

(4) Spinnerlied<br />

Anatolij Kusjakow (1945– 2007)<br />

Herbstliche Szenen<br />

(1) Largo (2) Allegretto (3) Moderato,<br />

(4) Maestoso dramatico (5) Lento cantabile,<br />

(6) Allegro<br />

10:20<br />

Pause<br />

11:00 Katharina Hildmann, Akkordeon<br />

Halle<br />

RW Halle / LW NW<br />

b 2’30<br />

e 9’30<br />

e 4’30<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonate d-Moll K1<br />

Allegro<br />

Jiří Dvořáček (1928– 2000)<br />

Sonate<br />

(2) Sostenuto (3) Vivace<br />

Albin Repnikow (1932– 2006)<br />

Rezitativ und Toccata<br />

11:20 Luca Höbener, Akkordeon<br />

Bochum<br />

RW Bochum/Herne / LW NW<br />

e 8’15 KM<br />

Jiří Matys (1927)<br />

Prélude et variations<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

b 3’35 Sonate F-Dur K 82<br />

Presto<br />

e 3’15<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

S.V.P.<br />

11:40 Max Koban, Akkordeon<br />

Kleindehsa<br />

LW SN<br />

e 4’00<br />

e 15’00<br />

Astor Piazzolla (1921– 1992)<br />

Bando<br />

Hans Brehme (1904– 1957)<br />

Suite<br />

(1) Präludium (2) Walzer – Scherzo (3) Pastorale,<br />

(4) Rondino alla burla<br />

12:00 Rosa Amalia Krolkiewicz, Akkordeon<br />

Werder<br />

RW West mit Potsdam / LW BB<br />

b 4’00<br />

d 5’00<br />

e 8’00<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonate d-moll K 141<br />

Isaac Albéniz (1860– 1909)<br />

Suite española op. 47<br />

(5) Asturias<br />

Bogdan Precz (1960– 1996)<br />

Sonate Nr.1<br />

(2) Canzona (3) Scherzo<br />

12:20<br />

Pause<br />

17:00 Vivien Leichsnering, Akkordeon<br />

Hohenstein-Ernstthal<br />

LW SN<br />

b 2’45<br />

b 3’45<br />

e 6’00<br />

e 3’30<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sinfonia c-Moll BWV 788<br />

Domenico Scarlatti (1685– 1757)<br />

Sonata c-Moll K 11<br />

Wladislaw Solotarjow (1942– 1975)<br />

Kammersuite<br />

(3) Schneefall in der Nacht,<br />

(4) Geheimnisvolle Erscheinungen<br />

Werner Richter (1929– 2008)<br />

Introduktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!