01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe V 247<br />

11:30 Charlotte Seifert, Klavier<br />

Annaberg-Buchholz<br />

Nellie Haase, Klarinette<br />

Sehmatal – Cranzahl<br />

LW SN<br />

d 5’55<br />

c 10’10<br />

e 3’00<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Grand duo concertant op. 48<br />

(2) Andante con moto<br />

Franz Anton Hoffmeister (1754– 1812)<br />

Sonate F-dur<br />

(1) Allegro<br />

Michele Mangani (1966)<br />

Tre danze latine<br />

(3) Chorinho. Allegro<br />

11:50 Sinaida Alexandra Shcheglova, Klavier<br />

Potsdam<br />

Shunhua Yu, Klarinette<br />

Berlin<br />

RW West mit Potsdam / LW BB<br />

d 16’00<br />

William Yeates Hurlstone (1876 – 1906)<br />

Four Characteristic Pieces<br />

(1) Ballade. Moderato a piacere,<br />

(2) Croon song. Andantino,<br />

(3) Intermezzo. Moderato grazioso,<br />

(4) Scherzo. Vivace, ma non troppo<br />

12:10 Lucas Steger, Klavier<br />

Kaufbeuren<br />

Dalia Stolzenwald, Klarinette<br />

Westerheim<br />

LW BY<br />

e 3’00<br />

e 5’40<br />

d 8’20<br />

Bohuslav Martinů (1890– 1959)<br />

Sonatina (1956) H 356<br />

(3) Poco allegro<br />

Keith Ramon Cole (1938)<br />

Cityscape<br />

Very slow blues tempo<br />

Johannes Brahms (1833– 1897)<br />

Sonate f-Moll op. 120,1<br />

(1) Allegro appassionato<br />

12:30 Victoria Thust, Klavier<br />

Heidenau<br />

Maria-Lara Janak, Fagott<br />

Bad Gottleuba–Berggießhübel<br />

LW SN<br />

c 6’30<br />

d 4’00<br />

Johannes Amon (1763– 1825)<br />

Sonate concertante F-Dur op. 88<br />

(2) Andante quasi allegretto (3) Polonaise<br />

Alessandro Longo (1864– 1945)<br />

Suite g-Moll op. 69<br />

(1) Andante con variazioni. Var. I-III<br />

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument,<br />

Altersgruppe V<br />

Donnerstag, 2. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Musikraum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:30 Emma Wielgosz, Klavier<br />

Nettelbeck<br />

Josefine Westphal, Querflöte<br />

Wittenberge<br />

RW West mit Potsdam / LW BB<br />

c 3’00<br />

d 7’00<br />

e 5’00<br />

Ludwig van Beethoven (1770– 1827)<br />

Serenade D-Dur op. 41<br />

(1) Entrata. Allegro<br />

Philippe Gaubert (1879– 1941)<br />

Fantaisie<br />

Moderato, quasi fantasia<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate (1936)<br />

(3) Sehr lebhaft – Marsch<br />

09:50 Tobias Ulrich Zaiser, Klavier<br />

Ostfildern<br />

Camilo Calzada Carreras, Fagott<br />

Ditzingen<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

d 7’00<br />

e<br />

8’50 KM<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Sonate G-Dur op. 168<br />

(1) Allegretto moderato (2) Allegro scherzando<br />

Alexandre Tansman (1897– 1986)<br />

Sonatine (1952)<br />

(1) Allegro con moto (2) Aria. Largo cantabile,<br />

(3) Scherzo. Molto vivace<br />

10:10 Johann Zhao, Klavier<br />

Altenmarkt<br />

Fabian Egger, Querflöte<br />

Altenmarkt<br />

LW BY<br />

e 9’00<br />

c 3’00<br />

e 6’00<br />

Henri Dutilleux (1916– 2013)<br />

Sonatine (1943)<br />

Allegretto – Andante – Animé<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791)<br />

Sonate F-Dur KV 13<br />

(1) Allegro<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Sonate D-Dur op. 94<br />

(1) Moderato<br />

10:30 Benedikt Zimmer, Klavier<br />

Rellingen<br />

Theresa Sophie Kanitz, Saxophon<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Ost / LW HH<br />

f 10’00<br />

e 9’30<br />

10:50<br />

Pause<br />

Jean-Denis Michat (1971)<br />

Back to BACH<br />

(1) Allegro (2) Adagio dolcissimo<br />

Claude Pascal (1921– 2017)<br />

Sonatine (1948)<br />

À l’aise – Lent – Vif<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!