01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

Perkussion, Altersgruppe IV<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>, Weser-Ems-Halle<br />

09:45 Jonathan Hübener, Percussion<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

2’15<br />

1’30<br />

2’05<br />

1’45<br />

3’06<br />

3’00<br />

1’45<br />

1’10<br />

1’00<br />

Siegfried Fink (1928– 2006)<br />

Impression<br />

Mitchell Peters (1935– 2017)<br />

Etude Nr. 57<br />

Murray Houllif (1948)<br />

Ton O’Rock<br />

Mitchell Peters (1935– 2017)<br />

Modo Nuovo<br />

Stefan Johannes Walter (1968)<br />

A Fairy Drum Walk<br />

Tom Morgan (20. Jh.)<br />

Syncopathic<br />

Murray Houllif (1948)<br />

At The Galop<br />

Siegfried Fink (1928– 2006)<br />

Trommel-Suite<br />

(5) Marcia<br />

Edward Freytag (1954)<br />

Accentuate<br />

10:05 Noah Poller, Percussion<br />

Finsterwalde<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

3’00<br />

3’00<br />

3’00<br />

7’30<br />

Axel Fries (1954)<br />

L’Hippocampe<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

African Jacana<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Latin Rock Café<br />

Sönke Herrmannsen (1959)<br />

Matters Have Come To A Head<br />

12:45 Jakob Durongphan, Percussion<br />

Schwabach<br />

LW BY<br />

2’45<br />

5’30<br />

7’00<br />

3’45<br />

Eugene Novotney (1960)<br />

A Minute Of News<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Dance Of the Witches<br />

Robert Oetomo (1988)<br />

The Legend Of The Golden Snail<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Four Stickers<br />

13:05 Rio Alexander Kugele, Percussion<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

2’00<br />

5’30<br />

5’00<br />

3’00<br />

Thomas Hempel (1970)<br />

Stick Fire<br />

Keiko Abe (1937)<br />

Dream Of The Cherry Blossoms<br />

Holger Koppitz (1976)<br />

Pauker Face<br />

Sönke Herrmannsen (1959)<br />

3:2<br />

13:25 Marlene Rall, Percussion<br />

Friedrichshafen<br />

RW Bodenseekreis / LW BW<br />

3’20<br />

3’50<br />

4’00<br />

5’50<br />

Eugene Novotney (1960)<br />

A Minute of News<br />

Éric Sammut (1968)<br />

Hombre d’août<br />

Casey Cangelosi (1982)<br />

The Gender Of Metal<br />

(2) Young hands<br />

Chin-Cheng Lin (1984)<br />

April Sky<br />

10:25 Eunsu Park, Percussion<br />

Mainz<br />

RW Rheinhessen / LW RP<br />

1’30<br />

1’00<br />

3’00<br />

6’30<br />

2’00<br />

10:45<br />

Pause<br />

Karen Ervin Pershing (1943– 2004)<br />

Capriccio<br />

Jacques Delécluse (1933– 2015)<br />

Etude Nr.3<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Präludium Nr. 1 C-Dur BWV 846<br />

Antonio Amoroso (1956)<br />

Colibrì<br />

Clair Omar Musser (1901– 1998)<br />

Etude C-Dur op. 6,10<br />

Allegretto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!