01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

280 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

12:00 Luise Hammer, Gitarre<br />

Erfurt<br />

Merle Newiger, Gitarre<br />

Erfurt<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

e 3’30<br />

c 4’00<br />

e 4’00<br />

Milan Tesař (1938)<br />

Suita Karussel<br />

(1) Intermezzo<br />

Fernando Sor (1778– 1839)<br />

Six valses op. 39<br />

(1) Valse (de Mohor)<br />

Hansjoachim Kaps (1942– 2004)<br />

Vamos amigos<br />

(3) Leonor Amaya (Zambra),<br />

(2) Pepe de Almeria (Patenesa)<br />

12:20<br />

Pause<br />

14:00 Franziska Kalies, Gitarre<br />

Schöneiche<br />

Katharina Haase, Gitarre<br />

Schöneiche<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

a 2’15<br />

c 2’10<br />

e 2’55<br />

e 3’05<br />

e 3’20<br />

Thomas Robinson (15??– 16??)<br />

A Plaine Song (Bearb. A. Quadt)<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

24 Duette<br />

(22) Allegretto<br />

Ahmed El-Salamouny (1957)<br />

Chôro Nr. 6<br />

Ahmed El-Salamouny (1957)<br />

Noronha<br />

Walter Haberl (1960)<br />

Alexander’s Latin<br />

14:20 Helena Müller, Gitarre<br />

Gersthofen<br />

Korbinian Möck, Gitarre<br />

Ried<br />

LW BY<br />

f 10’40<br />

a 1’30<br />

Máximo Diego Pujol (1957)<br />

Tango, Milonga y Final<br />

(1) Tango de abril (2) Milonga de junio (3) Final feliz<br />

Robert Jones (157?– 161?)<br />

Air e-Moll (Bearb. H. Teuchert)<br />

14:40 Alexander Rau, Gitarre<br />

Ulm<br />

Lea Karcher, Gitarre<br />

Neu-Ulm<br />

RW Ulm / LW BW<br />

e 5’00<br />

c 2’20<br />

e 5’40<br />

Jorge Cardoso (1949)<br />

Milonga<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Six petits duos op. 34<br />

(6) Largo et Rondo<br />

Roland Ganz (1949)<br />

Hexentanz<br />

15:40 Daniel Roider, Gitarre<br />

Freising<br />

Elias Lewandowsky, Gitarre<br />

Freising<br />

LW BY<br />

c 2’30<br />

b 3’30<br />

e 2’00<br />

e 3’00<br />

e 2’30<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Nocturnes op. 90<br />

(1) Largo<br />

Giuseppe Antonio Brescianello (169?– 1758)<br />

Sonate Nr. 2 A-Dur (Bearb. A. Quadt)<br />

Allegro moderato<br />

Celil Refik Kaya (1991)<br />

Six Pieces<br />

(3) Valse<br />

Peter Horton (1941)<br />

Toccata For A Wild Old Lady<br />

Allegro<br />

Érik Marchelie (1957)<br />

Trois croquis<br />

(3) Invention. Grazioso<br />

16:00 Anton Schueler, Gitarre<br />

St. Georgen<br />

Alexander Muallem, Gitarre<br />

Immendingen<br />

RW Schwarzwald-Baar-Heuberg / LW BW<br />

b 2’10<br />

e 1’40<br />

e 3’40<br />

c 6’30<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Gigue (Bearb. H. Teuchert)<br />

Thierry Tisserand (1956)<br />

Duos Volume 1<br />

(1) Les lilas<br />

Hans Werner Henze (1926– 2012)<br />

Drei Märchenbilder<br />

(1) Pastorale (2) Arietta<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Serenade Nr. 1 A-Dur op. 96,1<br />

(2) Larghetto sostenuto (3) Finale. Poco Allegretto<br />

16:20 Felizitas Nike Stähler, Gitarre<br />

Mannheim<br />

Thien-An Elias Weinacker, Gitarre<br />

Edingen-Neckarhausen<br />

RW Mannheim / LW BW<br />

f 7’00<br />

a 3’30<br />

e 3’00<br />

Stephan Marc Schneider (1970)<br />

What It Is Like<br />

(1) To be Green Lantern (2) To be Antman (3) To be<br />

Flash<br />

Thomas Ford (158?– 1648)<br />

Mr. Southcote’s Pavan and Galliard<br />

(1) Pavan (Bearb.)<br />

Martin Bärenz (1956)<br />

Short Stories<br />

(3) Raggy rhythm<br />

15:00<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!