01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

316 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

Harfen-Ensemble: 3-6 Spielende,<br />

Altersgruppe VI<br />

Donnerstag, 2. Juni <strong>2022</strong>, Gymnasium Eversten<br />

16:10 Amélie Schöpf, Harfe<br />

Stuttgart<br />

Theresa Bogisch, Harfe<br />

Marbach<br />

Magdalene Haller, Harfe<br />

Aalen<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

b 4’05<br />

c 6’40<br />

d 2’25<br />

e 1’55<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Solomon. Oratorium HWV 67<br />

Arrival of the Queen of Sheba (Bearb.)<br />

André Grétry (1741– 1813)<br />

Danse des femmes<br />

Andantino<br />

Alexander Glasunow (1865– 1936)<br />

Raymonda. Ballett op. 57<br />

(13) Prélude et la Romanesca<br />

Sergej Prokofjew (1891– 1953)<br />

Die Liebe zu den drei Orangen. Oper op. 33<br />

Marsch<br />

Besondere Besetzungen: Alte Musik,<br />

Altersgruppe III<br />

Dienstag, 7. Juni <strong>2022</strong>, Gymnasium Eversten<br />

09:00 Mathea Carolin Fuchs<br />

Hannover<br />

Luis Koschinski<br />

Hannover<br />

Nora Marie Brand<br />

Hannover<br />

RW Hannover – Stadt / LW NI<br />

a 1’00<br />

a 2’50<br />

b 5’30<br />

a 3’20<br />

a 3’10<br />

a 1’10<br />

Thomas Weelkes (1576– 1623)<br />

Ayeres or Phantasticke Spirites for Three Voices<br />

(1608)<br />

(20) Since Robin Hood<br />

Anonymus (14. Jh.)<br />

Estampie<br />

Johann Mattheson (1681– 1764)<br />

Douze Sonates à Deux & Trois Flûtes sans Basse op. 1<br />

Sonata Nr. 5,<br />

(1) Marche (2) Adagio (3) Allegro (4) Air. Largo<br />

(5) Gigue. Vite<br />

Heinrich VIII, König von England (1491– 1547)<br />

Pastime with good company<br />

William Cornysh (1468– 1523)<br />

Ah, Robin, gentle Robin<br />

William Cornysh (1468– 1523)<br />

Blow thy horn, hunter<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Violoncello, Perkussion, Truhenorgel<br />

09:20 Jonas Hupfer<br />

Braunschweig<br />

Cara von Arnim<br />

Braunschweig<br />

Vanessa Boog<br />

Cremlingen<br />

Johann Don<br />

Braunschweig<br />

Noah Wrobel<br />

Braunschweig<br />

RW Braunschweig / LW NI<br />

b 5’45<br />

a 3’00<br />

a 1’00<br />

b 3’00<br />

b 2’30<br />

Johann Friedrich Fasch (1688– 1758)<br />

Sonata G-Dur FAWV N:G1<br />

(1) Andante (2) Allegro<br />

Anonymus (15. Jh.)<br />

Propiñan de Melyor<br />

William Young (16??-1671)<br />

Sonate à 3. 4. e 5. Con alcune Allemand, Correnti e<br />

Balletti (1653)<br />

Sonata Quinta (4) Canzona<br />

Alessandro Scarlatti (1660– 1725)<br />

Sonata a tre flauti e basso F-Dur<br />

(3) Minuet<br />

Henry Purcell (1659– 1695)<br />

The Fairy Queen. Semi-Opera Z629<br />

(41) Entry Dance (26) Third Act Tune: Hornpipe<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Querflöte, Violoncello, Cembalo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!