01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

13:00 Felix Weid, Percussion<br />

Schweinfurt<br />

LW BY<br />

5’50<br />

3’00<br />

2’25<br />

Earl Hatch (1906– 1996)<br />

Furioso And Valse<br />

Eugene Novotney (1960)<br />

A Minute of News<br />

Nils Rohwer (1965)<br />

Drums Unlimited<br />

13:15 Peter Voget, Percussion<br />

Nordhorn<br />

RW Emsland/Grafschaft Bentheim / LW NI<br />

3’02<br />

4’04<br />

6’20<br />

2’00<br />

Alice Gomez (1960)<br />

Etude d-Moll<br />

Ivo Weijmans (1965)<br />

And The Beat Goes On<br />

Mitchell Peters (1935– 2017)<br />

Yellow After The Rain<br />

Marco Onstenk (1972)<br />

Djembé Jambo<br />

Moderato<br />

13:30 Friedemann Ernst, Percussion<br />

Rostock<br />

RW Nord / LW MV<br />

3’00<br />

3’00<br />

4’00<br />

Wolfgang Schlüter (1933– 2018)<br />

Ballad<br />

Paul Beu (1980)<br />

„Fun“damentals For Snaredrum<br />

Friedemann Ernst (2008)<br />

Atmosphere<br />

Perkussion, Altersgruppe III<br />

Dienstag, 7. Juni <strong>2022</strong>, Weser-Ems-Halle<br />

09:45 Jaron Seyfarth, Percussion<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

2’00<br />

2’50<br />

3’00<br />

3’00<br />

Brett William Dietz (1972)<br />

Reflex<br />

(9) Elevation<br />

Eugene Novotney (1960)<br />

A Minute Of News<br />

Gene Koshinski (1980)<br />

Two<br />

(2) Caleidoscópio<br />

James Campbell (1956)<br />

Engine Room<br />

10:00 Taneli Rauhalammi, Percussion<br />

Tübingen<br />

RW Tübingen / LW BW<br />

4’00<br />

2’00<br />

2’00<br />

1’45<br />

4’15<br />

Mitchell Peters (1935– 2017)<br />

Rondo<br />

Georg Friedrich Händel (1685– 1759)<br />

Sonata<br />

(2) Allegro<br />

Bertold Hummel (1925– 2002)<br />

Ikonen op. 57a<br />

(4) (ohne Bezeichnung)<br />

Edward Freytag (1954)<br />

Draggin’ The Seven<br />

Nicolaus A. Huber (1939)<br />

Clash Music<br />

10:15 Gabor Mscisz, Percussion<br />

Burgthann<br />

LW BY<br />

Keiko Abe (1937)<br />

7’00 KM Variations On Japanese Children’s Songs<br />

Murray Houllif (1948)<br />

5’00 Suite<br />

Ralf Kleinehanding (1965)<br />

1’40 Swingding<br />

Rick Latham (1955)<br />

1’10 Solo Nr. 1<br />

10:30<br />

Pause<br />

12:30 Christine Hesse, Percussion<br />

Ellerau<br />

RW Südholstein / LW SH<br />

2’25<br />

2’10<br />

1’45<br />

2’40<br />

2’15<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Funky Yard<br />

Gerhard Stengert (1962)<br />

Die Eintagsfliege<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Groove Yard<br />

(1) Waltz for a clown<br />

Frank Neu (1967)<br />

Paradiddle Solo Nr. 1<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Two Etudes<br />

(1) La valse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!