01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Violoncello, Altersgruppe VI 177<br />

13:30<br />

Pause<br />

15:20 Nehir Ertopcu, Violoncello<br />

Dernbach (WW)<br />

Andreas Frese, Klavier<br />

RW Montabaur / LW RP<br />

b 3’10<br />

f 3’30<br />

d 12’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009<br />

(7) Gigue<br />

George Crumb (1929– <strong>2022</strong>)<br />

Sonata (1955)<br />

(3) Toccata. Largo e drammatico<br />

Édouard Lalo (1823– 1892)<br />

Konzert d-Moll<br />

(1) Prélude. Lento – Allegro maestoso<br />

15:40 Friedemann Stephan, Violoncello<br />

Leipzig<br />

Annegret Bruns, Klavier<br />

Markkleeberg<br />

LW SN<br />

d 8’00<br />

c 8’00<br />

e 4’00<br />

Edward Elgar (1857– 1934)<br />

Konzert e-Moll op. 85<br />

(1) Adagio – Moderato<br />

Franz Schubert (1797– 1828)<br />

Arpeggione-Sonate a-Moll D 821<br />

(1) Allegro moderato<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Requiebros<br />

Allegro con moto<br />

16:00 Victoria Sophia Ohnimus, Violoncello<br />

Hamburg<br />

Aglika Angelova, Klavier<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Süd/West / LW HH<br />

c 7’00<br />

e 8’00<br />

d 5’00<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Konzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1<br />

(1) Moderato<br />

Anatolijus Šenderovas (1945– 2019)<br />

Cantus 2<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Requiebros<br />

Allegro con moto<br />

Violoncello, Altersgruppe VI<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Probenhaus des Staatstheaters<br />

09:25 Sara Spöhr, Violoncello<br />

Stuttgart<br />

Cristian Conesa Raja, Klavier<br />

Stuttgart<br />

RW Tübingen / LW BW<br />

e 5’30<br />

c 3’40<br />

d 7’00<br />

Gaspar Cassadó (1897– 1966)<br />

Suite Nr. 3 C-Dur<br />

(3) Intermezzo e danza finale. Allegro<br />

Luigi Boccherini (1743– 1805)<br />

Sonata A-Dur G 4<br />

(1) Adagio<br />

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840– 1893)<br />

Pezzo capriccioso op. 62<br />

Andante con moto<br />

09:45 Yuma Kruse, Violoncello<br />

Hannover<br />

Yoshimi Shigesada-Kruse, Klavier<br />

Hannover<br />

RW Hannover – Stadt / LW NI<br />

e 2’30<br />

b 5’00<br />

d 12’30<br />

Benjamin Britten (1913– 1976)<br />

Sonata C-Dur op. 65<br />

(2) Scherzo pizzicato. Allegretto<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008<br />

(4) Sarabande<br />

Antonín Dvořák (1841– 1904)<br />

Konzert h-Moll op. 104<br />

(1) Allegro<br />

10:05 Lea Reutlinger, Violoncello<br />

Igel<br />

Ulrich Krupp, Klavier<br />

RW Trier / LW RP<br />

e<br />

4’30 KM<br />

f 2’30<br />

e 12’00<br />

Eugène Ysaÿe (1858– 1931)<br />

Sonate op. 28<br />

(1) Grave<br />

Bernd Alois Zimmermann (1918– 1970)<br />

Vier kurze Studien<br />

Erich Wolfgang Korngold (1897– 1957)<br />

Konzert in einem Satz C-Dur<br />

Allegro moderato, ma con fuoco<br />

10:25<br />

Pause<br />

11:05 Konstantin Arestov, Violoncello<br />

Karlsruhe<br />

Cristian Conesa Raja, Klavier<br />

Stuttgart<br />

RW Tübingen / LW BW<br />

e 6’00<br />

d 6’00<br />

e 8’00<br />

Dmitri Schostakowitsch (1906– 1975)<br />

Konzert Nr. 1 Es-Dur op. 107<br />

(1) Allegretto<br />

César Franck (1822– 1890)<br />

Sonate A-Dur CF 123<br />

(1) Allegretto ben moderato<br />

György Ligeti (1923– 2006)<br />

Sonate (1953)<br />

(1) Dialogo. Adagio, rubato, cantabile,<br />

(2) Capriccio. Presto con slancio<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!