01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180 Teilnehmende und Programm – Solowertung<br />

17:35 Oscar Nonell, Kontrabass<br />

Nürnberg<br />

Michael Kühnhold, Klavier<br />

Nürnberg<br />

LW BY<br />

b 5’00<br />

d 1’30<br />

d 3’30<br />

e 2’30<br />

Giovanni Lorenzo Lulier (166?-1700)<br />

Sonate F-Dur<br />

(1) Allegro (2) Adagio (3) Aria<br />

Camille Saint-Saëns (1835– 1921)<br />

Le carneval des animaux<br />

(5) L’éléphant. Allegro pomposo<br />

Franz Simandl (1840– 1912)<br />

30 Etüden<br />

(3) Marciale<br />

Scott Joplin (1868– 1917)<br />

Easy Winners<br />

Ragtime<br />

Kontrabass, Altersgruppe IV<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>, Herbartgymnasium<br />

17:30 Rebecca Weng, Kontrabass<br />

Berlin<br />

Ortrun Dreyer, Klavier<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

d 3’00<br />

b 9’40<br />

d 6’00<br />

Sergej Koussevitzky (1874– 1951)<br />

Andante op. 1,1<br />

Henry Eccles (1670– 1742)<br />

Sonata g-Moll op. 1,11<br />

(1) Largo (2) Corrente (3) Adagio (4) Vivace<br />

Giovanni Bottesini (1821– 1889)<br />

Introduzione e Gavotte<br />

17:50 Momme Löser, Kontrabass<br />

Stuttgart<br />

Cristian Conesa Raja, Klavier<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

e 9’30<br />

b 5’00<br />

c 5’00<br />

Harald Genzmer (1909– 2007)<br />

Sonatine GeWV 245<br />

(1) Moderato – Allegro (3) Elegie (4) Finale<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate D-Dur BWV 1028<br />

(1) Adagio (2) Allegro<br />

Johannes Matthias Sperger (1750– 1812)<br />

Sonate D-Dur T 40<br />

(1) Allegro moderato<br />

18:15 Finn Weigelt, Kontrabass<br />

Bad Belzig<br />

Zsuzsa Balint, Klavier<br />

Berlin<br />

LW BB<br />

b 6’20<br />

d 6’20<br />

c 7’40<br />

Johann Ernst Galliard (16??-1747)<br />

Sonata Nr. 1<br />

(1) Adagio cantabile (2) Allegro (3) Largo (4) Vivace<br />

Carmine Franchi (184?-190?)<br />

Introduktion und Tarantella<br />

Domenico Dragonetti (1763– 1846)<br />

Andante e Rondo<br />

(1) Andante (2) Rondo. Vivace<br />

18:35 Friedrich Wocher, Kontrabass<br />

Rankweil<br />

Judith Wiedemann, Klavier<br />

Bregenz<br />

RW Landkreis Konstanz / LW BW<br />

b 3’30<br />

e 4’20<br />

d 9’00<br />

Henry Eccles (1670– 1742)<br />

Sonata g-Moll op. 1,11<br />

(1) Largo<br />

Hans Fryba (1899– 1976)<br />

Suite im alten Stil D-Dur<br />

(1) Prélude. Allegro moderato<br />

Franz Simandl (1840– 1912)<br />

Concertstück op. 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!