01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Moin in Oldenburg!<br />

Die kleine Metropole des Nordwestens verbindet großstädtisches<br />

Flair mit dem Charme einer Kleinstadt auf besondere<br />

Weise. Hier trifft die historische Architektur der belebten<br />

Innenstadt auf die Ruhe weitläufiger Grünanlagen. Dabei<br />

sind alle Highlights entspannt fußläufig zu erreichen. Hafen<br />

und Parks liegen ebenso wie Sehenswürdigkeiten unweit<br />

der Fußgängerzone. Oldenburg besticht durch eine lebendige<br />

und beliebte Fußgängerzone. Auffällig viele Fachgeschäfte<br />

sind inhabergeführt, kleine Straßen und Gassen<br />

sind Zeugen alter Stadtgeschichte und laden ein, an den<br />

Tischen liebevoll geführter Cafés und Restaurants Platz zu<br />

nehmen.<br />

Beim Bummeln durch Oldenburgs Innenstadt gibt es<br />

Geschichte einfach dazu. Mittelpunkt ist der Marktplatz am<br />

Alten Rathaus. Viermal die Woche ist hier Markttag. Probieren<br />

Sie in lebendiger Atmosphäre regionale Köstlichkeiten<br />

und beobachten Sie das bunte Treiben.<br />

Auch architektonisch ist Oldenburgs Innenstadt sehenswert.<br />

Ein Wahrzeichen ist der Lappan. In dem Gebäude des<br />

ehemaligen Glockenturms befindet sich heute die Touristinfo.<br />

Hier können Gäste sich umfangreich informieren oder<br />

ein schönes Oldenburg-Souvenir erwerben. Daneben gehören<br />

das Schloss und die St. Lamberti-Kirche zu den beliebtesten<br />

Sehenswürdigkeiten.<br />

Die Touristinfo bietet Touren mit Oldenburg-Charakter an.<br />

Infos und Tickets gibt es unter www.oldenburg-tourismus.<br />

de/erlebnisse vom klassischen Stadtspaziergang über<br />

Führungen auf Plattdeutsch bis hin zu Aktiverlebnissen wie<br />

Boßeln. Wer auf eigene Faust die Stadt entdecken möchte,<br />

findet unter www.oldenburg-tourismus.de/die-eigene-tour<br />

diverse digitale Hörerlebnisse.<br />

Kulturzentrum PFL<br />

Weser-Ems-Hallen<br />

Altes Rathaus<br />

Rahmenprogramm und Konzerte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!