01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

12:30 Yunfei Li, Klavier<br />

Konstanz<br />

Yunpeng Li, Saxophon<br />

Konstanz<br />

RW Landkreis Konstanz / LW BW<br />

b 5’50<br />

e 3’00<br />

e 3’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonata g-Moll BWV 1020<br />

(1) Allegro (2) Adagio<br />

Robert Planel (1908– 1994)<br />

Suite romantique<br />

(2) Danseuses. Léger et animé<br />

Jeanine Rueff (1922– 1999)<br />

Chanson et Passepied op. 16<br />

Andantino – Allegretto<br />

12:50<br />

Pause<br />

15:00 Alina Han, Klavier<br />

Rendsburg<br />

Adelia Schalhorn, Querflöte<br />

Kiel<br />

RW Westküste / LW SH<br />

c 11’00<br />

d 6’00<br />

Niels Peter Jensen (1802– 1846)<br />

Sonate f-Moll op. 6<br />

(3) Andante quasi adagio (4) Rondo. Allegretto<br />

Jules Mouquet (1867– 1946)<br />

La flûte de Pan. Sonate F-Dur op. 15<br />

(3) Pan et les nymphes. Allegro molto vivace<br />

15:20 Arabella Mai, Klavier<br />

München<br />

Maximilian Mai, Klarinette<br />

München<br />

LW BY<br />

c 7’00<br />

d 5’00<br />

d 2’30<br />

Johann Baptist Vanhal (1739– 1813)<br />

Sonate Es-dur<br />

(3) Rondo allegretto<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809– 1847)<br />

Sonate Es-Dur MWV Q15<br />

(2) Andante<br />

Claude Debussy (1862– 1918)<br />

Petite pièce L 120<br />

Modéré et doucement rythmé<br />

15:40 Chitose Mamine, Klavier<br />

München<br />

Amelie Mathilde Helene Franck, Querflöte<br />

Riemerling<br />

LW BY<br />

d 4’00<br />

c 6’45<br />

f 6’00<br />

Philippe Gaubert (1879– 1941)<br />

Madrigal<br />

Allegretto moderato<br />

Carl Philipp Emanuel Bach (1714– 1788)<br />

Sonate G-Dur Wq 85 H 508<br />

(1) Andante (3) Allegro<br />

Ian Clarke (1964)<br />

Deep Blue<br />

Gentle groove<br />

16:40 Blanka Megyeri, Klavier<br />

Düsseldorf<br />

Fanny Beck, Klarinette<br />

Düsseldorf<br />

RW Düsseldorf / LW NW<br />

c 15’00<br />

e 3’30<br />

Johann Baptist Vanhal (1739– 1813)<br />

Sonate Nr. 3 B-Dur<br />

(1) Allegro moderato (2) Adagio cantabile,<br />

(3) Rondo allegretto<br />

Michele Mangani (1966)<br />

Tre danze latine<br />

(2) Vals criollo. Tempo di valzer<br />

17:00 Anna-Charlott Müller, Klavier<br />

Finsterwalde<br />

Amelie Halbin, Querflöte<br />

Finsterwalde<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

c 2’50<br />

e 4’40<br />

e 5’00<br />

Johann Baptist Vanhal (1739– 1813)<br />

Sonate Nr. 2 G-Dur<br />

(3) Allegretto<br />

Ernst Kölz (1929– 2014)<br />

Petites nocturnes<br />

(1) La charmeuse de serpents (2) Château enchanté<br />

(3) Pierrot<br />

Peter Przystaniak (1956)<br />

Five Angels<br />

(2) Haniel. Andante con moto e spirito,<br />

(5) Kamael. Allegro deciso<br />

17:20 Minou Louise Müller-Klug, Klavier<br />

Hamburg<br />

Fenna Jella Kolisch, Klarinette<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Süd/West / LW HH<br />

e 7’10<br />

d 3’51<br />

Bryan Kelly (1934)<br />

Funfair Pieces<br />

(1) Swings. Gently (2) Juggler. Giocoso,<br />

(3) Fortune teller. Misterioso,<br />

(4) Cowboy rag. Moderato,<br />

(5) Bumping cars. Agitato,<br />

(6) Roundabouts. Semplice<br />

Alexander Gretschaninow (1864– 1956)<br />

Suite miniature op. 145<br />

(1) Chanson d’aurore. Allegro non troppo,<br />

(4) Bal champêtre. Alla mazurka, moderato<br />

16:00<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!