01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

318 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

11:45 Amélie Scharf<br />

Braunschweig<br />

Anna Berzosa Lévano<br />

Braunschweig<br />

Irene Berzosa Lévano<br />

Braunschweig<br />

RW Braunschweig / LW NI<br />

a 2’45<br />

c 4’40<br />

b 5’00<br />

b 3’00<br />

a 2’00<br />

Giovanni Battista Riccio (1570– 1621)<br />

Il terzo libro delle divine lodi musicali (1620)<br />

Canzon La Finetta<br />

Pietro Nardini (1722– 1793)<br />

Sonata F-Dur P.V:2<br />

Allegro<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Essercizii Musici (1739/40) TWV 42:a4<br />

Trio a-Moll (1) Largo (2) Vivace<br />

Henry Purcell (1659– 1695)<br />

The Prophetess, or the History of Dioclesian.<br />

Semi-Opera Z627<br />

Chaconne: Two in one upon a Ground<br />

Diego Ortiz (151?-157?)<br />

Tratado de glosas (1553)<br />

Recercada primera<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Violine, Violoncello, Cembalo<br />

12:15<br />

Pause<br />

14:30 Rika Monski<br />

Mönchengladbach<br />

Ida Schiffer<br />

Mönchengladbach<br />

Annita Diep<br />

Mönchengladbach<br />

Donya Karimi<br />

Mönchengladbach<br />

Hanna Zimmermann<br />

Mönchengladbach<br />

Laura Nhu Y Thai<br />

Viersen<br />

RW Mönchengladbach / LW NW<br />

a 5’00<br />

b 2’50<br />

b 8’30<br />

Marco Uccellini (160?-1680)<br />

Sinfonie boscarecie (1669) op. 8<br />

Sinfonia 14. A Foschina<br />

Jean Baptiste Loeillet „of London“ (1680– 1730)<br />

Quintett h-Moll<br />

(1) Largo (2) Allegro<br />

Robert Woodcock (1670– 1734)<br />

Twelve Concertos in Eight Parts (1727)<br />

Concerto Nr. 4 (1) Presto (2) Largo (3) Gavotta<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Violine, Violoncello, Cembalo<br />

14:50 Annika Poltersdorf<br />

Halle (Saale)<br />

Anne Edith Broda<br />

Halle (Saale)<br />

Mitja Wilms<br />

Halle (Saale)<br />

Jurek Wilms<br />

Halle<br />

RW Halle / LW ST<br />

a 4’30<br />

b 3’00<br />

b 9’30<br />

Dario Castello (1602– 1631)<br />

Sonate concertate in stil moderno, libro secondo<br />

(1629)<br />

Sonata Terza à due Soprani<br />

Henry Purcell (1659– 1695)<br />

The Prophetess, or the History of Dioclesian.<br />

Semi-Opera Z 627<br />

Chaconne: Two in one upon a Ground<br />

Antonio Vivaldi (1678– 1741)<br />

Trio g-Moll nach RV 85<br />

(1) Allegro ma cantabile (2) Largo<br />

(3) Allegro non molto<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Oboe, Violoncello, Cembalo<br />

15:15 Jolanda Ristau<br />

Leipzig<br />

Samuel Flämig<br />

Leipzig<br />

Jakob Brodowski<br />

Leipzig<br />

Anton Unverzagt<br />

Leipzig<br />

Eva Maria Leistner<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

a 2’00<br />

a 3’00<br />

a 1’30<br />

b 11’00<br />

Jacob van Eyck (159?-1657)<br />

Der Fluyten Lust-Hof. Eerste deel<br />

Batali<br />

Tielman Susato (151?-157?)<br />

Het derde Musyck Boexken ... Danserye ... (1571)<br />

(43) Pavane. La Bataille<br />

Michael Praetorius (1571– 1621)<br />

Musae Sioniae... Erster Theil (1605)<br />

Non moriar sed vivam<br />

Henry Purcell (1659– 1695)<br />

The Fairy Queen. Semi-Opera Z 629<br />

(1) The First Musick: Prelude, Hornpipe<br />

(2) The Second Musick: Air, Rondeau<br />

(26) Third Act Tune: Hornpipe<br />

(19) Dance for the Fairies,<br />

(51) Chaconne: Dance for the Chinese Man and Woman<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Tenordulzian, Fagott, Perkussion, Cembalo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!