01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mallets, Altersgruppe III 229<br />

15:10 Lukas Stillger, Percussion<br />

Niederbrechen<br />

RW Nordhessen / LW HE<br />

1’20<br />

2’30<br />

2’30<br />

1’50<br />

1’50<br />

3’00<br />

4’20<br />

Alfred Wagner (1918– 1995)<br />

Der Schlagzeuger im Kulturorchester<br />

(64) Allegro moderato<br />

Eugene Novotney (1960)<br />

A Minute Of News<br />

Emmanuel Séjourné (1961)<br />

Generalife<br />

Rick Latham (1955)<br />

Solo Nr. 7<br />

Wolfgang Schlüter (1933– 2018)<br />

Ballad For Vibes<br />

Elliott Carter (1908– 2012)<br />

Eight Pieces<br />

(8) March<br />

Ney Rosauro (1952)<br />

Prelude Nr. 1<br />

15:30 Til Steinhauer, Percussion<br />

Waghäusel<br />

RW Landkreis Karlsruhe / LW BW<br />

5’40<br />

3’10<br />

7’50<br />

2’30<br />

Alexej Gerassimez (1987)<br />

Asventuras<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Three Movements For A Solo Dancer<br />

(2) Dance on a shattered mirror<br />

Kevin Volans (1949)<br />

Asanga<br />

Andrei Pushkarev (1974)<br />

A Little Jazz Waltz<br />

15:50<br />

Pause<br />

17:30 Johann Janßen, Percussion<br />

Osnabrück<br />

RW Osnabrück / LW NI<br />

6’00<br />

3’00<br />

7’00<br />

4’00<br />

Alexej Gerassimez (1987)<br />

Asventuras<br />

Éric Sammut (1968)<br />

Libertango. Variations<br />

Michio Kitazume (1948)<br />

Side By Side<br />

Nils Rohwer (1965)<br />

License To Drum<br />

17:50 Hannes Papenbrock, Percussion<br />

Neuenkirchen-Vörden<br />

RW Oldenburger Land Süd / LW NI<br />

4’30<br />

10’00<br />

2’30<br />

Éric Sammut (1968)<br />

Libertango. Variations<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Canned Heat<br />

Eckehardt Keune (1931)<br />

Etüde 142<br />

Mallets, Altersgruppe III<br />

Montag, 6. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Forum Graf-Anton-Günther Schule<br />

15:05 Piet Bracklow, Mallets<br />

Dortmund<br />

RW Dortmund / LW NW<br />

e 2’00<br />

e 3’30<br />

b 2’10<br />

e 5’20<br />

e 2’15<br />

Ney Rosauro (1952)<br />

Pirulito que bate bate<br />

Animato<br />

Wolfgang Schlüter (1933– 2018)<br />

Viridiana II<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Präludium g-Moll BWV 999<br />

(1) Andante<br />

Adam Hopper (1985)<br />

Ghost Garden<br />

Wolfgang Schlüter (1933– 2018)<br />

Blues Variationen<br />

15:20 Neo Wernecke, Mallets<br />

Oldenburg<br />

RW Oldenburg-Nord / LW NI<br />

e 5’30<br />

e 4’40<br />

e 5’20<br />

Florian Eickhölter (1983)<br />

Travelling Thoughts<br />

Andante, alla breve<br />

Paul Smadbeck (1955)<br />

Etude Nr. 3<br />

Eckhard Kopetzki (1956)<br />

Three Movements For A Solo Dancer<br />

(2) Dance on a shattered mirror<br />

15:35 Elisabeth Kugler, Mallets<br />

Doberlug-Kirchhain<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

c 2’30<br />

e 3’00<br />

e 5’00<br />

e 3’30<br />

Ferdinando Carulli (1770– 1841)<br />

Andante<br />

Mitchell Peters (1935– 2017)<br />

Firefly<br />

Alice Gomez (1960)<br />

Rain Dance<br />

Charles DeLancey (1929)<br />

Rosewood Blues<br />

Solowertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!