01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe V 249<br />

17:20 Nora Salome Fischer, Klavier<br />

Schwerin<br />

Emma Friederike Fischer, Querflöte<br />

Schwerin<br />

RW West / LW MV<br />

d 6’00<br />

e 14’00<br />

Paul Taffanel (1844– 1908)<br />

Andante pastoral et Scherzettino<br />

(1) Andante pastoral. Prélude. Modéré,<br />

(2) Scherzettino<br />

Erwin Schulhoff (1894– 1942)<br />

Sonate (1927) WV 86<br />

(2) Scherzo. Allegro giocoso (3) Aria. Andante,<br />

(4) Rondo-Finale. Allegro molto gajo<br />

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument,<br />

Altersgruppe V<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Musikraum Graf-Anton-Günther Schule<br />

09:30 Stephan Gottschall, Klavier<br />

Schöneiche<br />

Moritz Kocibelli, Oboe<br />

Berlin<br />

RW Nord/Ost mit Frankfurt/Oder / LW BB<br />

d 9’00<br />

f 6’00<br />

c 5’00<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Drei Romanzen op. 94<br />

(1) Nicht schnell (3) Nicht schnell<br />

Witold Lutosławski (1913– 1994)<br />

Epitaph<br />

Jacques Widerkehr (1759– 1823)<br />

Duo Nr. 1 e-Moll<br />

(1) Allegro<br />

09:50 Richard Henze, Klavier<br />

Halle (Saale)<br />

Martha Schäuble, Querflöte<br />

Halle/Saale<br />

RW Halle / LW ST<br />

e 16’00<br />

Erwin Schulhoff (1894 – 1942)<br />

Sonate (1927) WV 86<br />

(1) Allegro moderato (2) Scherzo. Allegro giocoso<br />

(3) Aria. Andante,<br />

(4) Rondo – Finale. Allegro molto gajo<br />

10:10 Jakob Benjamin Hilpert, Klavier<br />

Landsberg<br />

Kira Tarkka, Querflöte<br />

Halle (Saale)<br />

RW Halle / LW ST<br />

d 4’15<br />

e 13’50<br />

Carl Reinecke (1824– 1910)<br />

Undine. Sonate e-Moll op. 167<br />

(3) Andante tranquillo<br />

Robert Muczynski (1929– 2010)<br />

Sonata op. 14<br />

(1) Allegro deciso (2) Scherzo. Vivace (3) Andante<br />

(4) Allegro con moto<br />

10:30 Wara Jimenez Gorockiewicz, Klavier<br />

Guben<br />

Charlotte Knorr, Querflöte<br />

Sonnewalde<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

e<br />

2’30 UA<br />

d 10’00<br />

e<br />

10:50<br />

Pause<br />

5’30 UA<br />

Maria Parton-Luft (1962)<br />

Scherzino ironico<br />

Leggiero scherzando<br />

Frederic Archer (1838– 1901)<br />

Duo concertante<br />

Allegretto agitato – Allegro – Allegro molto<br />

Maria Parton-Luft (1962)<br />

Schneesturm in der eisigen Nacht<br />

Andantino minabatur<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!