01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

DEUTSCHER MUSIKRAT<br />

SCHIRMHERR:<br />

BUNDESPRÄSIDENT FRANK-WALTER STEINMEIER<br />

DEUTSCHER MUSIKRAT<br />

DEUTSCHER MUSIKRAT e.V. · Berlin<br />

Dachverband für rund 100 Organisationen des Musiklebens<br />

und die 16 Landesmusikräte<br />

SCHIRMHERR:<br />

BUNDESPRÄSIDENT FRANK-WALTER STEINMEIER<br />

DEUTSCHER MUSIKRAT e.V. · Berlin<br />

Mitgliederversammlung<br />

Dachverband für rund 100 Organisationen des Musiklebens<br />

und die 16 Landesmusikräte<br />

PRÄSIDIUM<br />

Prof. Martin Maria Krüger<br />

Präsident<br />

GENERALSEKRETÄ R<br />

Prof. Christian Höppner<br />

Mitgliederversammlung<br />

PRÄSIDIUM<br />

Prof. ZIELE Martin Maria Krüger<br />

Präsident<br />

— Bewusstsein für den Wert von Musik und des<br />

aktiven Musizierens fördern<br />

— Verbesserung, Ausbau und Sicherung der<br />

Rahmenbedingungen für das Musikleben<br />

— Erhalt und Ausbau einer für alle zugänglichen<br />

ZIELE musikkulturellen Infrastruktur<br />

— Bewusstsein Weiterentwicklung für den der Wert musikalischen von Musik und Bildung des<br />

aktiven in Qualität Musizierens und Vielfalt fördern<br />

— Verbesserung, Ausbau und Sicherung der<br />

Rahmenbedingungen für das Musikleben<br />

— Erhalt und Ausbau einer für alle zugänglichen<br />

musikkulturellen Infrastruktur<br />

— Weiterentwicklung der musikalischen Bildung<br />

in Qualität und Vielfalt<br />

GENERALSEKRETÄ R<br />

Prof. Christian Höppner<br />

WIRKUNGSFELDER<br />

— Auffinden und Bearbeiten musikpolitisch<br />

relevanter Themen in den Gremien<br />

— Information und Beratung von Zivilgesellschaft,<br />

Politik und Medien<br />

— Information und Vernetzung der Akteurinnen und<br />

WIRKUNGSFELDER<br />

Akteure des Musiklebens<br />

— Auffinden Durchführung und Bearbeiten themenbezogener musikpolitisch<br />

relevanter Veranstaltungen Themen in den Gremien<br />

— Information und Beratung von Zivilgesellschaft,<br />

Politik und Medien<br />

— Information und Vernetzung der Akteurinnen und<br />

Akteure des Musiklebens<br />

— Durchführung themenbezogener<br />

Veranstaltungen<br />

Auszeichnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!