01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin<br />

Hochschule für Musik Hanns Eisler<br />

Als einzige deutsche Musikhochschule<br />

ist die Eisler mit ca. 500 Studierenden<br />

ausschließlich auf die künstlerische<br />

Ausbildung spezialisiert, mit Professoren*innen<br />

wie Nicolas Altstaedt, Kirill<br />

Gerstein, Thomas Quasthoff, Antje<br />

Weithaas und Tabea Zimmermann. Ein<br />

starkes Netzwerk verbindet sie mit der<br />

reichen Kulturlandschaft Berlins, den<br />

großen Orchestern und Opernhäusern.<br />

www.hfm-berlin.de<br />

Berlin<br />

Universität der Künste<br />

Die musikalische Ausbildung der UdK<br />

Berlin steht in der Tradition ihrer renommierten<br />

Vorgängerinstitution, der 1869<br />

gegründeten Königlichen Hochschule<br />

für Musik, und umfasst Orchester- und<br />

Kammermusik, Klavier, Alte Musik, zeitgenössische<br />

Musik, Musikpädagogik<br />

in allen ihren Bereichen, Kirchenmusik,<br />

Dirigieren, Komposition, Jazz und die<br />

Tonmeisterausbildung.<br />

www.udk-berlin.de<br />

Bremen<br />

Hochschule für Künste<br />

Ob Gesang, instrumentales Hauptfach,<br />

Alte oder Neue Musik, Komposition, Historische<br />

Kirchenmusik, Jazz, Musikpädagogik<br />

oder -theorie – allen Studierenden<br />

bietet die HfK Bremen intensive und<br />

individuelle künstlerische Förderung.<br />

Für insgesamt 1.000 Studierende gestalten<br />

250 Lehrende interdisziplinäre<br />

Verbindungen der Fachrichtungen Musik,<br />

Kunst und Design.<br />

www.hfk-bremen.de<br />

HfM Detmold<br />

HOCHSCHULE FÜR MUSIK<br />

Detmold<br />

Hochschule für Musik<br />

Du bist BundespreisträgerIn im Bereich<br />

Blasinstrument oder Orgel? Wir<br />

laden dich ein zu einem achttägigen<br />

Meisterkurs mit Einzelunterricht bei<br />

Detmolder HochschulprofessorInnen,<br />

Kammermusik, Podiumstraining und<br />

Konzerten. Sichere dir jetzt dein<br />

Stipendium für unsere 17. Detmolder<br />

Sommerakademie vom 16.–24.7.<strong>2022</strong>.<br />

www.detmolder-sommerakademie.de<br />

Dresden – Hochschule für Musik<br />

Carl Maria von Weber<br />

Als TeilnehmerInnen des BW <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

gehört ihr zu den besten jungen<br />

MusikerInnen des Landes. An der HfM<br />

sind alle Lehrenden und Studierenden<br />

gespannt auf eure Neugier und eure Lust<br />

am gemeinsamen Musizieren. An unserer<br />

HfM studiert ihr zwischen Tradition, Moderne<br />

und Experiment. Und für die Jüngeren<br />

unter euch haben wir mit dem SLGM<br />

eine der besten Schulen dieser Art.<br />

www.hfmdd.de/<br />

Düsseldorf<br />

Robert Schumann Hochschule<br />

Die Hochschule bildet nicht nur klassische<br />

Musiker und Musikwissenschaftler<br />

auf höchstem Niveau aus. Die vier<br />

Studiengänge des „Instituts für Musik<br />

und Medien“ bieten vielfältige Perspektiven<br />

in der zukunftsträchtigen<br />

Musik- und Medienbranche. Auch die<br />

Musiker der Bundeswehr studieren in<br />

Düsseldorf.<br />

www.rsh-duesseldorf.de<br />

Essen<br />

Folkwang Universität der Künste<br />

Von Pop bis Alte Musik: Das musikalische<br />

Studienangebot an Folkwang ist<br />

breitgefächert. Meisterkurse, Workshops<br />

und Projekte mit Bühnen und<br />

Konzerthäusern bieten Kontakt mit<br />

den Berufsrealitäten vom ersten Studientag<br />

an. Als Ausbildungsstätte für<br />

Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und<br />

Wissenschaft steht Folkwang seit 95<br />

Jahren für die Verbindung der Künste.<br />

www.folkwang-uni.de<br />

Frankfurt – Hochschule für Musik<br />

und Darstellende Kunst<br />

An der HfMDK findest Du praxisnahe<br />

Studienangebote und engagierte Lehrende,<br />

die als Künstlerinnen, Wissenschaftler,<br />

Pädagoginnen erfolgreich<br />

tätig sind. Du erlebst hier eine familiäre<br />

Atmosphäre, lernst schnell Studierende<br />

aus Musik, Tanz und Theater kennen und<br />

realisierst gemeinsame Projekte.<br />

www.hfmdk-frankfurt.de<br />

Freiburg<br />

Hochschule für Musik<br />

Seit 1946 werden jetzt rund 700 Studierende<br />

von 250 namhaften Dozierenden<br />

in künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen<br />

Profilen ausgebildet. Vorgelagert<br />

ist die Freiburger Akademie zur<br />

Begabtenförderung. Mit dem Freiburger<br />

Forschungs- und Lehrzentrum Musik<br />

beherbergt die Hochschule zudem eines<br />

der größten europäischen Institute für<br />

Musikforschung.<br />

www.mh-freiburg.de<br />

Hamburg<br />

Hochschule für Musik und Theater<br />

Die Hochschule für Musik und Theater<br />

Hamburg (HfMT) ist eine Kunst- und<br />

Musikhochschule, die viel Wert auf<br />

Innovation und Vielfalt legt. Das Angebot<br />

von 70 individuellen Musik-Studiengängen<br />

wird durch die Bereiche<br />

Regie, Schauspiel, Operngesang und<br />

Dramaturgie, Musiktherapie oder -pädagogik<br />

sowie allgemeine Musikwissenschaften<br />

vervollständigt.<br />

www.hfmt-hamburg.de<br />

Hannover – Hochschule für Musik,<br />

Theater und Medien<br />

Musikpädagogik, Popular Music, Medien<br />

und Musik: Nur drei von insgesamt<br />

33 Studiengängen an Niedersachsens<br />

einziger Musikhochschule! Im gelebten<br />

Miteinander von Musik, Schauspiel,<br />

Pädagogik und Wissenschaft<br />

genießen rund 1.500 Studierende aus<br />

60 Nationen hervorragende Möglichkeiten<br />

für interdisziplinäres Arbeiten<br />

und große Bühnenerlebnisse.<br />

www.hmtm-hannover.de<br />

Karlsruhe<br />

Hochschule für Musik<br />

CampusOne – Schloss Gottesaue in Karlsruhe<br />

beherbergt eine der schönsten<br />

Musikhochschulen in Europa. Derzeit studieren<br />

hier 620 junge Musikerinnen und<br />

Musiker aus rund 50 Ländern. Sie sind an<br />

jährlich etwa 500 Konzerten und anderen<br />

Veranstaltungen in der Stadt und in der<br />

Region beteiligt. Die Hochschule feierte<br />

2021 ihr 50-jähriges Jubiläum als Landesinstitution.<br />

www.hfm-karlsruhe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!