01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besondere Besetzungen: Alte Musik, Altersgruppe V 325<br />

Besondere Besetzungen: Alte Musik,<br />

Altersgruppe V<br />

Sonntag, 5. Juni <strong>2022</strong>, Gymnasium Eversten<br />

09:00 Sebastian Volgmann<br />

Fritzlar<br />

Paula Klöpfel<br />

Homberg (Efze)<br />

Lucas Maurer<br />

Fritzlar<br />

RW Nordhessen / LW HE<br />

a 5’30<br />

b 5’20<br />

b 10’50<br />

Dario Castello (1602– 1631)<br />

Sonate concertate in stil moderno, libro secondo<br />

(1629)<br />

Sonata Terza à due Soprani<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonata B-Dur nach BWV 1039<br />

(3) Adagio e piano (4) Presto<br />

Wilhelm Friedemann Bach (1710– 1784)<br />

Trio F-Dur (nach Trio ex H-Dur) Br-WFB B-Inc. 19<br />

(1) Larghetto (2) Allegro (3) Presto<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Orgel<br />

09:25 Elena Gerards Iglesias<br />

Mönchengladbach<br />

Ina Wietheger<br />

Düsseldorf<br />

Fabian Angelo Tavernise<br />

Dortmund<br />

RW Mönchengladbach / LW NW<br />

a 5’30<br />

b 7’00<br />

b 4’15<br />

Giovanni Paolo Cima (157?-1630)<br />

Concerti Ecclesiastici (1610)<br />

(48) Sonata per Violino e Violone<br />

Giovanni Benedetto Platti (1692– 1763)<br />

Sonata D-Dur WD 681<br />

(1) Grave (2) Allegro<br />

Jean-Marie Leclair (l’aîné) (1697– 1764)<br />

Second livre de sonates (1728)<br />

Sonata VIII (1) Adagio (2) Allegro<br />

Instrumentarium<br />

Violine, Violoncello, Cembalo, Orgel<br />

09:45 Paula Saborowski<br />

Braunschweig<br />

Jonathan Jobs<br />

Braunschweig<br />

Michal Amelie Sievers<br />

Braunschweig<br />

RW Braunschweig / LW NI<br />

a 2’00<br />

b 6’00<br />

b 4’50<br />

a 2’30<br />

a 1’00<br />

a 3’00<br />

Anonymus (17. Jh.)<br />

Es flog ein kleins Waldvögelein<br />

William Williams (1675– 1701)<br />

Six Sonatas in Three Parts (1700)<br />

Sonata Sesta „In imitation of Birds“,<br />

(1) Adagio (2) Allegro (4) Allegro<br />

Jacques-Martin Hotteterre (1673– 1763)<br />

Sonates en trio ... livre premier (1712) op. 3<br />

Quatrième sonate<br />

(1) Prélude. Gravement (2) Fugue. Gay<br />

Juan del Encina (1468– 1530)<br />

Romerico, tú que vienes<br />

Juan del Encina (1468– 1530)<br />

Levanta Pascual<br />

Tarquinio Merula (1595– 1665)<br />

Canzoni overo sonate concertate, libro terzo (1637)<br />

(20) Ciaccona<br />

Instrumentarium<br />

Bariton, Blockflöte, Portativ, Cembalo<br />

10:10 Clara Schmidek<br />

Berlin<br />

Albina Sirui Weinmann<br />

Berlin<br />

Ivera Sihui Weinmann<br />

Berlin<br />

RW Berlin-Nord / LW BE<br />

b 8’20<br />

a 3’30<br />

b 6’00<br />

Georg Philipp Telemann (1681– 1767)<br />

Essercizii Musici (1739/40)<br />

Trio B-Dur TWV 42:B4,<br />

(1) Dolce (2) Vivace (3) Siciliana (4) Vivace<br />

Bartolomé de Selma y Salaverde (1595– 1640)<br />

Canzoni, fantasie et correnti (1638)<br />

(15) Canzon quinta Vestiva i colli<br />

Alessandro Stradella (1639– 1682)<br />

Sonata a violino solo e basso<br />

(1) Andante, liberamente (2) Allegro spiccato<br />

(3) Adagio (4) Vivo (5) Adagio (6) Allegro<br />

Instrumentarium<br />

Blockflöte, Violoncello, Cembalo<br />

10:40<br />

Pause<br />

Ensemblewertung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!