01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument,<br />

Altersgruppe IV<br />

Freitag, 3. Juni <strong>2022</strong>, Grundschule Kreyenbrück<br />

15:30 Elisabeth Merschdorf, Klavier<br />

Jena<br />

Ferdinand Roth, Trompete<br />

Ilmtal-Weinstraße<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

d 5’00<br />

e 5’00<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Romance og Scherzo<br />

(1) Romance. Poco andante (2) Allegro<br />

Alexander Arutjunjan (1920– 2012)<br />

Aria und Scherzo<br />

(1) Adagio<br />

15:45 Jonathan Scheibner, Klavier<br />

Cottbus<br />

Gustav Oliver Schenck, Waldhorn<br />

Cottbus<br />

RW Brandenburg-Süd / LW BB<br />

e 4’30<br />

e 3’00<br />

d 3’00<br />

e 3’30<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

Chant lointain<br />

Lent et soutenu – Allegro moderato<br />

Jaroslav Kofroň (1921– 1966)<br />

Sonatina (1952)<br />

(3) Allegretto<br />

Charles Gounod (1818– 1893)<br />

Six mélodies<br />

(3) Andante<br />

Siegfried Stolte (1925– 1991)<br />

Tarantella<br />

Allegro<br />

16:00 Samuel Botti Marques, Klavier<br />

Jena<br />

Anton Hoppe, Trompete<br />

Kapellendorf<br />

RW Ost-Thüringen / LW TH<br />

d 6’00<br />

e 5’00<br />

e 4’00<br />

Joseph-Guy Ropartz (1864– 1955)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Andante (2) Allegro<br />

Jean Hubeau (1917– 1992)<br />

Sonate<br />

(1) Sarabande. Andante con moto<br />

Volkslied<br />

Zandunga (Girl of Oaxaca) (Bearb. R. Méndez)<br />

17:10 Caiyi Lu, Klavier<br />

Kritzmow<br />

Emilia Fritzsche, Euphonium<br />

Rostock<br />

RW Nord / LW MV<br />

d 2’20<br />

e 3’50<br />

e 5’00<br />

Joseph-Guy Ropartz (1864– 1955)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Andante<br />

Eric Ewazen (1954)<br />

Sonata (2013)<br />

(1) Allegro energico<br />

Øystein Baadsvik (1966)<br />

Ordner seg (It’ll Be Alright)<br />

17:25 Varvara Demchenko, Klavier<br />

Zwenkau<br />

Johann Plaul, Posaune<br />

Halle<br />

RW Halle / LW ST<br />

d 6’30<br />

e 4’30<br />

e 3’00<br />

Zygmunt Stojowski (1870– 1946)<br />

Fantaisie op. 27<br />

Allegro risoluto<br />

Pierre-Max Dubois (1930– 1995)<br />

Suite<br />

(3) Pastourelle. Andante (1) Humoresque. Allegretto<br />

Thierry Muller (1964)<br />

Swing<br />

17:40 Sven Duwe, Klavier<br />

Oldenburg<br />

Carl Rabbels, Posaune<br />

Oldenburg<br />

RW Oldenburg-Nord / LW NI<br />

e 5’40<br />

e 5’20<br />

d 8’30<br />

James Curnow (1943)<br />

Fantasy<br />

Maestoso<br />

Jan Sandström (1954)<br />

Sång till Lotta<br />

Joseph Edouard Barat (1882– 1963)<br />

Andante et Allegro<br />

(1) Lento (2) Allegro<br />

16:15 Sophie Bergmann, Klavier<br />

Hamburg<br />

Sebastian Grotelüschen, Horn<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Nord / LW HH<br />

c 8’32<br />

d 2’46<br />

d 4’47<br />

16:30<br />

Pause<br />

Franz Danzi (1763– 1826)<br />

Sonate Es-Dur op. 28<br />

(1) Adagio<br />

Reinhold Glière (1875– 1956)<br />

Intermezzo op. 35,11<br />

Andantino cantabile<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

En Irlande<br />

Andantino

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!