01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

294 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

10:00 Eric Bugner, Gitarre<br />

Köthen<br />

Luisa Wesselly, Gitarre<br />

Köthen<br />

Emilia Palme, Gitarre<br />

Köthen<br />

RW Region Dessau / LW ST<br />

c 4’30<br />

e 10’05<br />

Fernando Sor (1778– 1839)<br />

Grande sonate C-Dur op. 22<br />

(4) Rondo. Allegretto (Bearb. H. Kaps)<br />

Helena Popljanova (1961)<br />

Suite In Latino-Style<br />

(1) Milonga (2) Tango (3) Rumba<br />

10:20<br />

Pause<br />

11:00 Greta Greiß, Gitarre<br />

Hamburg<br />

Johannes Salge, Gitarre<br />

Hamburg<br />

Richard Ramm, Gitarre<br />

Hamburg<br />

RW Hamburg Ost / LW HH<br />

c 7’00<br />

e 4’30<br />

d 5’00<br />

Anton Diabelli (1781– 1858)<br />

Grand trio op. 62<br />

(1) Adagio – Allegro moderato<br />

Joaquín Turina (1882– 1949)<br />

Gipsy Dances op. 55 (Bearb. E. Thorlaksson)<br />

(1) Zambra<br />

Isaac Albéniz (1860– 1909)<br />

Suite española op. 47<br />

(3) Sevilla<br />

11:20 Nele Kellermann, Gitarre<br />

Visbek<br />

Armandas Kulikauskas, Gitarre<br />

Visbek<br />

Theo Drescher, Gitarre<br />

Vechta<br />

RW Oldenburger Land Süd / LW NI<br />

e 3’00<br />

b 3’15<br />

d 2’15<br />

d 3’15<br />

e 3’40<br />

Karl Weikmann (1940– 2013)<br />

Tango Marina<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Fuga G-Dur (Bearb. P. Gerrits)<br />

Ignacio Cervantes (1847– 1905)<br />

Danzas cubanas<br />

El velorio (Bearb. E. Vasquez)<br />

Isaac Albéniz (1860– 1909)<br />

Rêves op. 201<br />

(1) Berceuse (Bearb. J. Chandonnet)<br />

Jürg Kindle (1960)<br />

Mango Tango<br />

11:40 Shea Linus Kruse, Gitarre<br />

Düsseldorf<br />

Philipp Brinkmann, Gitarre<br />

Düsseldorf<br />

Jasper Blom, Gitarre<br />

Düsseldorf<br />

RW Düsseldorf / LW NW<br />

c 3’30<br />

e 3’00<br />

e 5’00<br />

e 5’00<br />

Joseph Haydn (1732– 1809)<br />

Trio G-Dur (Bearb. H. Teuchert)<br />

Presto – Adagio cantabile<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Rondo<br />

Luis Rizzo (1945– 2007)<br />

Viento de otoño<br />

Jürg Kindle (1960)<br />

Agua con gas<br />

12:00 Lina Mehlhorn, Mandoline<br />

Zwickau<br />

Alexandra Dietsch, Mandoline<br />

Zwickau<br />

Marlene Brode, Gitarre<br />

Hartenstein<br />

LW SN<br />

c 11’10<br />

e 5’00<br />

Giuseppe Antonio Brescianello (169?– 1758)<br />

Concerto Nr. 4 Es-Dur<br />

(1) Presto (2) Fuga (3) Adagio (4) Presto<br />

José Antonio Zambrano (1965)<br />

Rosa Linda (Jota española)<br />

12:20<br />

Pause<br />

14:00 Anton Orlowski, Gitarre<br />

Coswig<br />

Mika-Max Hennig, Gitarre<br />

Coswig<br />

Jonathan Moeller, Gitarre<br />

Coswig<br />

Marius-Antonio Glöckner, Gitarre<br />

Coswig<br />

Lukas Giese, Gitarre<br />

Coswig<br />

RW Region Dessau / LW ST<br />

d 4’30<br />

b 3’00<br />

e 7’00<br />

e 2’30<br />

Modest Mussorgski (1839– 1881)<br />

Bilder einer Ausstellung<br />

(9) Die Hütte auf Hühnerfüßen (Baba-Jaga)<br />

(Bearb. Y. Shtepa)<br />

Gaspar Sanz (1640– 1710)<br />

Canarios D-Dur (Bearb. L. Wüller)<br />

Kurt Weill (1900– 1950)<br />

Dreigroschenoper (Bearb. N. Nashirr / M. Bärwald)<br />

(1) Ouvertüre (2) Tango Ballade (3) Kanonensong<br />

Harry Jäger (1958)<br />

Goodbye Boogie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!