01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

17:00 Noah Weiler, Klavier<br />

Leipzig<br />

Leonore Kuhn, Oboe<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

e 3’50<br />

d 4’00<br />

d 3’45<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate (1938)<br />

(1) Munter<br />

Hamilton Harty (1879– 1941)<br />

Three Miniatures<br />

(2) Chansonette. Andantino con moto<br />

Christian Frederik Barth (1787– 1861)<br />

Sonate brillant B-Dur<br />

(3) Rondo. Scherzando<br />

17:20 Noah Worm, Klavier<br />

Krauschwitz OT Sagar<br />

Lennart Stange, Saxophon<br />

Zittau<br />

LW SN<br />

d 8’30<br />

e 5’00<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Drei Romanzen op. 94<br />

(1) Nicht schnell (2) Einfach, innig<br />

Paul Bonneau (1918– 1995)<br />

Suite (1944)<br />

(1) Improvisation. À volonté,<br />

(2) Danse des démons. Animé (4) Espièglerie. Vif<br />

17:40 Nelson Zhang, Klavier<br />

Stuttgart<br />

Otto Siegel, Klarinette<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

d 10’00<br />

e 5’30<br />

Carl Maria von Weber (1786– 1826)<br />

Sieben Variationen op. 33<br />

(1) Thema. Andante con moto (2) Var. I-VII<br />

Hans Zander (1905– 1985)<br />

Capriccio<br />

Allegro<br />

18:00 Sofija Zweigerdt, Klavier<br />

Reutlingen<br />

Isabel Kiefer, Oboe<br />

Stuttgart<br />

RW Stuttgart / LW BW<br />

b 3’00<br />

d 5’00<br />

e 4’00<br />

Johann Sebastian Bach (1685– 1750)<br />

Sonate g-Moll BWV 1030b<br />

(2) Siciliano<br />

Robert Schumann (1810– 1856)<br />

Drei Romanzen op. 94<br />

(3) Nicht schnell<br />

Paul Hindemith (1895– 1963)<br />

Sonate (1938)<br />

(1) Munter<br />

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument,<br />

Altersgruppe IV<br />

Samstag, 4. Juni <strong>2022</strong>, Liebfrauenschule<br />

09:30 Nadine Schieber, Klavier<br />

Lübeck<br />

Avelina Margarete Neye, Saxophon<br />

Mölschow OT Zecherin<br />

RW Lübeck / LW SH<br />

e 2’00<br />

e 13’30<br />

f 2’00<br />

Jean-Denis Michat (1971)<br />

Pasta Concerto<br />

(3) Cellentani<br />

Grigori Kalinkowitsch (1917– 1992)<br />

Triptychon<br />

(1) Pavane. Andante cantabile (2) Tango<br />

(3) Tarantella. Vivo<br />

Alain Louvier (1945)<br />

L’hydre à cinq têtes<br />

Moderato<br />

09:50 Elisabeth Merschdorf, Klavier<br />

Jena<br />

Jakob Peupelmann, Querflöte<br />

Halsbrücke<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

c 6’30<br />

e 10’30 KM<br />

Johann Nepomuk Hummel (1778– 1837)<br />

Sonate D-Dur op. 50<br />

(1) Allegro con brio<br />

Eldin Burton (1913– 1981)<br />

Sonatina (1974)<br />

(1) Allegretto grazioso (2) Andantino sognando,<br />

(3) Allegro giocoso, quasi fandango<br />

10:10 Yibo Jiang, Klavier<br />

Rendsburg<br />

Jenny Guo, Querflöte<br />

Kiel<br />

RW Kiel / LW SH<br />

d 7’00<br />

d 6’00<br />

e 2’30<br />

Carl Reinecke (1824– 1910)<br />

Undine. Sonate e-Moll op. 167<br />

(1) Allegro<br />

Jules Mouquet (1867– 1946)<br />

La flûte de Pan. Sonate F-Dur op. 15<br />

(3) Pan et les nymphes. Allegro molto vivace<br />

Lennox Berkeley (1903– 1989)<br />

Sonatina a-Moll op. 13<br />

(3) Allegro moderato<br />

10:30 Yuxuan Angelina Bai, Klavier<br />

Schwerin<br />

Ferdinand Witt, Fagott<br />

Greifswald<br />

RW Nordost / LW MV<br />

d 12’00<br />

e 5’30<br />

Alessandro Longo (1864– 1945)<br />

Suite g-Moll op. 69<br />

(1) Andante con variazioni – Var. I-III,<br />

(2) Romanza. Andante (3) Vivace<br />

Oliver Drechsel (1973)<br />

Epilogues (à) II op. 22<br />

(1) Humoresk (3) Rasch (5) Elegant (6) Neckisch<br />

10:50<br />

Pause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!