01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

254 Teilnehmende und Programm – Ensemblewertung<br />

17:00 Viktor Satler, Klavier<br />

Weimar<br />

Gesine Rotzoll, Klarinette<br />

Leipzig<br />

RW West-Thüringen / LW TH<br />

d 18’00 K<br />

Johannes Brahms (1833 – 1897)<br />

Sonate Es-Dur op. 120,2<br />

(1) Allegro amabile (2) Allegro appassionato,<br />

(3) Andante con moto<br />

17:20 Johanna Schmidhuber, Klavier<br />

Tittmoning<br />

Carolina Fenninger, Querflöte<br />

Weibhausen<br />

LW BY<br />

d 6’30<br />

e 8’00<br />

e 3’30<br />

Carl Reinecke (1824– 1910)<br />

Undine. Sonate e-Moll op. 167<br />

(1) Allegro<br />

Francis Poulenc (1899– 1963)<br />

Sonate FP 164<br />

(2) Cantilenta. Assez lent (3) Presto giocoso<br />

Thomas Hartmann (1967)<br />

Peculiar Times<br />

Moderato<br />

Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument,<br />

Altersgruppe III<br />

Donnerstag, 2. Juni <strong>2022</strong>,<br />

Vortragssaal Kulturzentrum PFL<br />

09:30 Johanna Petter, Klavier<br />

Leipzig<br />

Gustav Rosenkranz, Trompete<br />

Leipzig<br />

LW SN<br />

d 4’30<br />

d 3’20<br />

e 3’00<br />

Julien Porret (1896– 1979)<br />

Concertino Nr. 20<br />

Allegro non troppo – Andantino – Moderato<br />

Thorvald Hansen (1847– 1915)<br />

Sonate Es-Dur op. 18<br />

(2) Andante con espressione<br />

Allen Vizzutti (1952)<br />

España<br />

Spirited flamenco<br />

09:45 Gustav Julius Ecke, Klavier<br />

Leipzig<br />

Augustin Berndt, Trompete<br />

Markkleeberg<br />

LW SN<br />

e 5’02<br />

d 3’20<br />

e 3’32<br />

Michael Koch (1960)<br />

Concertino Nr. 1<br />

(1) Allegro (2) Siziliano (3) Vivace<br />

Hale Ascher VanderCook (1864– 1949)<br />

Cygnus<br />

Andante<br />

Daniel Guyot (20. Jh.)<br />

Tip-Top<br />

Andante<br />

10:00 Salome Meier, Klavier<br />

Schuttertal<br />

Anna-Klara Neuburger, Horn<br />

Achern<br />

RW Ortenaukreis / LW BW<br />

e 6’30<br />

d 4’30<br />

Bernhard Krol (1920– 2013)<br />

Drei Stücke op. 72<br />

(1) Impromptu („Gratulation für Rainer Ruß“). Adagio<br />

Eugène Bozza (1905– 1991)<br />

Chant lointain<br />

Lent et soutenu – Allegro moderato<br />

10:15 Tjelvar Nürnberger, Klavier<br />

Dresden<br />

Kyrill Förster, Horn<br />

Dresden<br />

LW SN<br />

d 4’40<br />

e 6’00<br />

10:30<br />

Pause<br />

Oskar Franz (1843– 1886)<br />

Lied ohne Worte op. 2<br />

Langsam, doch nicht schleppend<br />

Ronald Hanmer (1917– 1994)<br />

Suite<br />

(1) Prelude. Moderato (2) Waltz. Valse grazioso,<br />

(3) Arioso. Andante cantabile,<br />

(4) Finale. Allegro ma non troppo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!