01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87<br />

Informationen unter<br />

www.bundesjazzorchester.de/ueberuns/bewerber<br />

KONZERTE <strong>2022</strong><br />

Juni: Trossingen, Köln, Ascona<br />

Der Bundesjugendchor<br />

Der Deutsche <strong>Musikrat</strong> fördert Spitzennachwuchs in der Chormusik<br />

Am 28. August 2021 gab der Bundesjugendchor sein<br />

Gründungskonzert unter der künstlerischen Leitung von<br />

Anne Kohler in der Philharmonie Berlin. Rund 50 junge<br />

Chorsänger*innen erarbeiten in Arbeitsphasen Konzertprogramme<br />

mit Werken von der Renaissance bis in die<br />

Gegenwart. Der Bundesjugendchor steht Sängerinnen<br />

und Sängern im Alter von 18 bis 26 Jahren offen, die ihren<br />

Lebensmittelpunkt in Deutschland haben oder als deutsche<br />

Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland leben.<br />

Mehrmals im Jahr kommt das Ensemble zu Arbeitsphasen<br />

mit Proben und Konzerten zusammen. Stimmbildung erhalten<br />

die Teilnehmenden von renommierten und erfahrenen<br />

Sängerinnen und Sängern.<br />

<strong>2022</strong> setzt sich der Bundesjugendchor mit dem Thema<br />

Mensch & Wald auseinander und konzertiert im Juni in<br />

Weikersheim und Marktoberdorf. Im August trifft das<br />

Ensemble auf den Polnischen Nationalen <strong>Jugend</strong>chor<br />

unter der Leitung von Agnieszka Franków-Żelazny.<br />

Das nächste Vorsingen findet<br />

vom 4. bis 6. November <strong>2022</strong> statt.<br />

Informationen unter:<br />

www.bundesjugendchor.de<br />

Und nach dem <strong>Bundeswettbewerb</strong>?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!