01.06.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Programmbuch Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert ist eine der renommiertesten bundesweiten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 59 Jahren seines Bestehens bei Jugend musiziert mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Wir alle freuen uns auf ein Festival der musikalischen Begegnung mit Wertungsspielen und Konzerten live vor Ort und mit Publikum – das erste Mal seit 2019! Etwa 2.300 junge Musikerinnen und Musiker dürfen wir vom 2. bis 9. Juni 2022 beim 59. Bundeswettbewerb in der Stadt Oldenburg begrüßen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Ulrike Lehmann<br />

Projektleitung <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

Liebe junge Musikerinnen und Musiker,<br />

herzlich willkommen beim <strong>Bundeswettbewerb</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

<strong>2022</strong> in Oldenburg! Wie schön, Euch alle hier zu sehen<br />

und vor allem zu hören. Wir alle freuen uns auf Euch und das<br />

bunte Festival der musikalischen Begegnung, das wir in den<br />

vergangenen zwei Jahren so vermisst haben: Jurorinnen<br />

und Juroren, Eure Familien und Freunde im Publikum, alle<br />

musikbegeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer aus Oldenburg<br />

und der Region sowie das gesamte Organisationsteam.<br />

Wir freuen uns auf 2.300 jugendliche Musiker*innen<br />

und deren erwachsene Begleiter*innen, auf mehr als<br />

1.500 Wertungsspiele in mehr als 20 Häusern in ganz Oldenburg,<br />

auf abwechslungsreiche und mitreißende Wertungsprogramme.<br />

Die vergangenen zwei Jahre der Pandemie und nicht zuletzt<br />

die aktuellen politischen Entwicklungen zeigen uns allen<br />

deutlich, worauf es eigentlich ankommt: auf ein Miteinander<br />

statt Gegeneinander, auf ein Einander-Zuhören statt Einander-Übertönen,<br />

auf die Suche nach Verbindendem statt<br />

Festhalten an Unterschiedlichkeiten. Dies gilt im Großen für<br />

die Menschen und im Kleinen für die Musik und das gemeinsame<br />

Musizieren.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Euch beim <strong>Bundeswettbewerb</strong><br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> viele bewegende musikalische Begegnungen<br />

und Erlebnisse, offene Ohren und Herzen und viel<br />

Freude in Oldenburg!<br />

Ein großes Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen der<br />

Regional- und Landesausschüsse von <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong>, die<br />

mit viel Mut, Engagement und Flexibilität die Regional- und<br />

Landeswettbewerbe in diesem Jahr realisiert und damit<br />

einen <strong>Bundeswettbewerb</strong> überhaupt erst ermöglicht haben.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich auch herzlich bei dem Team<br />

des <strong>Bundeswettbewerb</strong>s bedanken für die Parallelplanung<br />

von verschiedenen Durchführungsformen, die damit verbundene<br />

Mehrarbeit und die dennoch nie nachlassende<br />

Motivation.<br />

Ulrike Lehmann<br />

Projektleitung <strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong><br />

Vielen Dank an unseren Hauptförderer, das Bundesministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und <strong>Jugend</strong>, und unseren<br />

Hauptsponsor, die Sparkassen-Finanzgruppe, die<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>musiziert</strong> in den bisherigen Pandemie-Jahren auf<br />

der Suche nach bestmöglichen alternativen Wettbewerbsfomen<br />

unterstützt und Planungsunsicherheiten mitgetragen<br />

haben.<br />

Grußworte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!